Eine äußere Hüftrotation tritt auf, wenn sich der Oberschenkelknochen von der Mittellinie wegbewegt und das Knie herausgedreht wird. Zu den an der äußeren Hüftrotation beteiligten Muskeln gehören der Quadratus femorus,...
Eine Hüftluxation geschieht, wenn der Oberschenkelknochen oder Oberschenkelknochen aus dem Hüftknochen rutscht, so die American Academy of Orthopaedic Surgeons. Hüftluxationsübungen konzentrieren sich auf die Stärkung und Dehnung der umgebenden Muskeln....
Die Hüftkapsel ist ein Band, das die Oberseite des Beins mit dem Becken verbindet. Die Hüfte ist ein Kugelgelenk wie die Schulter. Da es sich in verschiedenen Richtungen frei bewegen...
Laut Anthony Carey von Function First bestimmt die Position Ihres Beckens die Ausrichtung und Funktion Ihrer Wirbelsäule und der äußeren Extremitäten, die Ihre Haltung beeinflussen, wenn Sie sich bewegen. Ihr...
Hüftabduktion findet statt, wenn der Oberschenkelknochen, der Femur, zur Seite und vom Körper weg bewegt wird. Hüftabduktionsübungen sind wichtig, da sie die Muskeln stärken, die den Femur im Hüftgelenk stabilisieren....
Die Hüftabduktoren befinden sich an der Außenseite der Hüften und heben Ihre Beine von Ihrer Mittellinie weg. Die Abduktoren unterstützen in Verbindung mit den Gesäßmuskeln das Becken. Wenn sie schwach...
Gewichtsverlust tritt auf, wenn Sie mehr Kalorien verbrennen, als Sie verbrauchen, und Bewegung sollte ein wichtiger Teil der Gleichung sein. Hindu Kniebeugen sind intensive Übungen, die helfen können, Gewicht zu...
Es besteht kein Zweifel, dass eine konsequente körperliche Bewegung positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat. Neben der Verringerung des Risikos für bestimmte Krankheiten und Gesundheitszustände hilft körperliche Aktivität dabei, Körperfett...