Ein Wadenmuskelriss oder eine Dehnung können auftreten, wenn die Muskelspannung aufgrund zu vieler Wiederholungen oder zu hoher Kraft zu groß ist. Ein teilweiser oder vollständiger Riss kann eine oder beide...
Die Gebärmutter ist ein birnenförmiges Organ, das einen sich entwickelnden Fötus im Körper einer Frau trägt. Normalerweise steht der Uterus innerhalb des Beckens senkrecht. Eine gekippte Gebärmutter tritt auf, wenn...
Verspannte Muskeln im unteren Rücken behindern den Blutfluss durch die Muskeln und können schmerzhafte Krämpfe und Krämpfe verursachen. Die Muskulatur ist eine schwache Muskulatur, die sich ständig in einer Kontraktion...
Spannungsbrüche sind kleine Knochenbrüche, die durch Überbeanspruchung entstehen. Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS) sind Stressbrüche eine der häufigsten Verletzungen im Sport und werden durch übermäßigen Gebrauch von...
Die Hüfte ist ein Kugelgelenk und das primäre tragende Gelenk im Körper. Es umfasst das Becken und den Femur sowie mehrere Bänder, die das Gelenk stabilisieren. Das Iliofemoral-Band verbindet das...
Eine geneigte Gebärmutter ist eine normale anatomische Variation, die 20 Prozent aller Frauen betrifft. Normalerweise befindet sich der Uterus gerade nach oben und unten oder kippt leicht nach vorne. Bei...
Avaskuläre Nekrose oder Osteonekrose ist eine Erkrankung, bei der das Knochengewebe aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung stirbt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, einschließlich der Verwendung von hochdosierten Kortikosteroiden, Verletzungen, übermäßigem...
Sportliche Teenager, ältere Menschen und Menschen mit Osteoporose haben ein erhöhtes Risiko für Beckenfrakturen, die häufig als Folge eines Sturzes, eines Autounfalls oder anderer Aufprallkräfte auftreten. Sie können chirurgisch oder...