Interstitielle Zystitis oder IC ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Harnblase. Die Symptome imitieren Harnwegsinfekte. Es ist jedoch kein pathogener Organismus an IC beteiligt. Stattdessen wird angenommen, dass die Schutzschicht...
Hyperthyreose führt dazu, dass Ihre Schilddrüse übermäßige Mengen an Schilddrüsenhormonen produziert, was den Stoffwechsel beschleunigt und die Herzgesundheit, die Knochengesundheit und die Stimmung beeinträchtigt. Sowohl Broccoli als auch Blumenkohl enthalten...
Hyperkalzämie ist ein Zustand, bei dem der Kalziumspiegel im Blut über dem normalen Niveau liegt. Hyperkalzämie kann die Folge von Nebenschilddrüsen-, Nebennieren- oder Nierenerkrankungen sein. Der Konsum von extrem hohen...
Hyperkaliämie ist der medizinische Begriff für hohe Kaliumspiegel im Blut. Diese Erkrankung kann als Folge chronischen Nierenversagens, Hormonmangel, Alkoholismus oder der Zerstörung der roten Blutkörperchen auftreten. Da hohe Kaliumwerte ernste...
Eine Hernie entsteht, wenn ein Organ durch einen schwachen Teil eines Muskels wölbt. Genetische Muskelschwäche und Aktivitäten, die zu Zerrungen und Verstauchungen führen, wie z. B. schweres Heben, können zu...
Erkältungen, die auch als Schnupfen oder "Erkältung" bezeichnet werden, verursachen bis zu zwei Wochen lang störende Symptome wie laufende Nase, Husten, Niesen und Halsschmerzen. Um Erkältungen vorzubeugen, empfehlen die Centers...
Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung, bei der der Augeninnendruck den Sehnerv beschädigt, was zu Sehverlust führen kann. Das Ziel der Glaukombehandlung besteht darin, den Augendruck zu senken, was mit...
Das Gilbert-Syndrom ist eine häufige genetische Erkrankung, die zu Gelbsucht führen kann. Dies ist eine Erkrankung, bei der der hohe Bilirubingehalt im Blut die Augen und die Haut gelblich färbt....