Unser Körper bildet auf natürliche Weise Milchsäure. Es bildet sich, wenn der Körper Kohlenhydrate in Phasen mit niedrigem Sauerstoffgehalt in Energie umwandelt, was bei intensiver körperlicher Betätigung auftreten kann. In...
Aminosäuren gelten als Bausteine des Proteins. Wenn Protein verdaut wird, wird es in einzelne Aminosäuren zerlegt. Es gibt 20 Aminosäuren, die entweder als essentiell oder als nicht essentiell bekannt sind....
Aluminium ist ein metallisches Element, das etwa 8,2 Prozent der Erdkruste ausmacht. Seit der Entdeckung billiger Verfahren zur Gewinnung von Aluminium aus Verbindungen wie Aluminiumoxid und Bauxit im späten 19....
Cellulose ist der chemische Name für Ballaststoffe, der ein wichtiger Bestandteil der Ernährung ist, obwohl er keine Vitamine, Mineralien oder Energie enthält. Viele Lebensmittel - vor allem Vollwertkost - enthalten...
Kalziumsulfat, ein Lebensmittelzusatzstoff zur Stabilisierung und Festigung von Lebensmitteln sowie zur Regulierung des Säuregehalts, wird in einer Vielzahl von verarbeiteten Lebensmitteln gefunden. In den Mengen, die typischerweise in Nahrungsmitteln und...
Benzoesäure ist ein Derivat von Benzol, auch bekannt als Natriumbenzoat oder das Salz der Benzoesäure. Die Säure ist ein Konservierungsmittel und Beispiele für Lebensmittel, die große Mengen dieses Salzes enthalten,...
Ihr Proteinbedarf umfasst nicht nur die Gesamtmenge an Protein, sondern auch die Qualität des Proteins, das Sie erhalten. Viele pflanzliche Lebensmittel enthalten unvollständige Proteine. Sie können jedoch bestimmte pflanzliche Lebensmittel...
Nach Schätzungen von How Stuff Works leiden schätzungsweise 50 Millionen Amerikaner an einem chronischen oder wiederkehrenden Klingeln, Brüllen, Pfeifen, Zischen, Klopfen oder Kreischen der Ohren. Dieser als Tinnitus bezeichnete Zustand...