Wenn Sie einen Computer verwenden, fernsehen, Videospiele spielen oder andere Aktivitäten ausführen, bei denen Sie sitzen müssen, wird die Spannung Ihrer Hüftbeuger dramatisch erhöht. Durch die Hüftbeugespannung kommt es zu...
Am Hüftgelenk verbinden sich Becken und Femur - der größte Knochen in Ihrem Körper - miteinander. Viele verschiedene Muskeln kreuzen dieses wichtige Gelenk, sodass Sie sitzen und stehen, gehen, Rad...
Eine äußere Hüftrotation tritt auf, wenn sich der Oberschenkelknochen von der Mittellinie wegbewegt und das Knie herausgedreht wird. Zu den an der äußeren Hüftrotation beteiligten Muskeln gehören der Quadratus femorus,...
Eine Hüftluxation geschieht, wenn der Oberschenkelknochen oder Oberschenkelknochen aus dem Hüftknochen rutscht, so die American Academy of Orthopaedic Surgeons. Hüftluxationsübungen konzentrieren sich auf die Stärkung und Dehnung der umgebenden Muskeln....
Die Hüftkapsel ist ein Band, das die Oberseite des Beins mit dem Becken verbindet. Die Hüfte ist ein Kugelgelenk wie die Schulter. Da es sich in verschiedenen Richtungen frei bewegen...
Laut Anthony Carey von Function First bestimmt die Position Ihres Beckens die Ausrichtung und Funktion Ihrer Wirbelsäule und der äußeren Extremitäten, die Ihre Haltung beeinflussen, wenn Sie sich bewegen. Ihr...
Hüftabduktor- und Beugestörungen treten auf, wenn der Muskel oder die Sehne der Hüfte aufgrund von Überbeanspruchung während des Trainings oder des Sports gedehnt oder gerissen wird. Häufig erfordern diese Verletzungen...
Hüftabduktion findet statt, wenn der Oberschenkelknochen, der Femur, zur Seite und vom Körper weg bewegt wird. Hüftabduktionsübungen sind wichtig, da sie die Muskeln stärken, die den Femur im Hüftgelenk stabilisieren....