Startseite » Gesundheit - Seite 108

    Gesundheit - Seite 108

    Physiotherapie-Übungen für Zervikale Stenose
    Stenose ist ein Zustand, bei dem sich der Wirbelkanal verengt, wodurch Druck auf das Rückenmark ausgeübt wird. Zervikale Stenose ist, wenn der Zustand im Nacken oder der Halswirbelsäule auftritt. Bestimmte...
    Physikalische Therapieübungen für die zervikale Radikulopathie Einseitige Schwäche
    Zervikale Radikulopathie, häufig als eingeklemmter Nerv bezeichnet, beschreibt einen Zustand der Reizung, Verletzung oder Schädigung eines der Nerven, der die Wirbelsäule im Bereich des Halses verlässt. Eine der schwerwiegendsten Auswirkungen...
    Physiotherapie-Übungen für Wadenschmerzen nach der Besetzung
    Wadenschmerzen können auftreten, nachdem der Gipsverband entfernt wurde. Diese Schmerzen können durch Muskelverspannungen, arthritische Veränderungen oder verminderte Durchblutung verursacht werden. Es gibt einfache Übungen und Aktivitäten, mit denen Sie Ihre...
    Physiotherapie-Übungen für Verletzungen des Plexus brachialis
    Eine Verletzung des Plexus brachialis ist eine Verletzung der Nerven, die sich vom Hals bis zu den Armen hinunter bewegen, so das Health System der University of Michigan. Die mit...
    Physikalische Therapieübungen für die Basisgelenksarthroplastik
    Osteoarthritis im Basalgelenk am Handgelenk und an der Daumenbasis kann einen chirurgischen Eingriff namens Arthroplastik erfordern. Nach einer Endoprothetik kann Ihr Arzt Physiotherapie-Übungen vorschlagen, um die Kraft und Beweglichkeit im...
    Physikalische Therapieübungen für eine mit einer Platte und Schrauben reparierte Sprunggelenksfraktur
    Bei schweren Knöchelbrüchen kann eine orthopädische Operation erforderlich sein, die eine Reparatur mit einer Platte und Schrauben erfordert. Diese Stabilisierungsvorrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der korrekten Ausrichtung der Knöchelknochen...
    Physiotherapie-Übungen für eine gebrochene Hand
    Viele kleine Knochen bilden die tragende Struktur für Hände, Finger und Handgelenke. Wenn übermäßige Kraft auf Ihre Hand ausgeübt wird (z. B. durch einen Sturz), neigen die kleinen Knochen dazu,...
    Physiotherapie-Übungen nach der Handchirurgie
    Die Stärkung Ihrer Hand und die Wiederherstellung Ihrer Bewegungsfreiheit ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation nach einer Handoperation. Durch einfache Handübungen, die sich auf die Stärkung und Dehnung Ihrer Muskeln...