Startseite » Alle Artikel - Seite 704

    Alle Artikel - Seite 704

    Vitamin C & Augenblutungen
    Blutgefäße im Auge können auslaufen und je nach Ort der Blutung können Sie die Blutung nicht sehen. Ein gebrochenes Gefäß im Augenweiß, das als subkonjunktivale Blutung bezeichnet wird, weist in...
    Vitamin C & Durchfall
    Vitamin C, ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit, ist wasserlöslich, so dass Ihr Körper nicht mehr speichert, als er verbrauchen kann. Mit einer ausgewogenen Ernährung ist es leicht, täglich Vitamin...
    Vitamin C & Blasenentzündungen
    Blasenentzündungen, medizinisch als Zystitis bekannt, sind Harnwegsinfektionen, die häufig Frauen betreffen, insbesondere während des reproduktiven Alters, während der Schwangerschaft und nach den Wechseljahren. Normalerweise werden sie durch Bakterien verursacht. Zu...
    Vitamin C & Amoxicillin
    Vitamin C ist ein Immunsystem, das Sie bei der Abwehr bakterieller und viraler Infektionen unterstützen kann, während Amoxicillin ein Antibiotikum ist, das zur Behandlung von Infektionen angewendet wird, die durch...
    Vitamin C & Acid Reflux
    Bei jemandem mit saurem Reflux, der häufig als Sodbrennen bezeichnet wird, können bestimmte Nahrungsmittel die Symptome verschlimmern. Saure Nahrungsmittel wie Tomaten und Zitrusfrüchte, die auch reich an Vitamin C sind,...
    Vitamin B6-Tuberkulose-Behandlung
    Die ersten Anti-Tuberkulose-Medikamente wurden vor 70 Jahren entwickelt. Trotz eines erheblichen Rückgangs der Anzahl der Infizierten ist Tuberkulose, eine multiorganische Infektionskrankheit, weltweit immer noch bei 2 Milliarden Menschen. Im Jahr...
    Symptome der Toxizität gegenüber Vitamin B6
    Vitamin B-6-Toxizität kann nicht durch den Verzehr natürlicher Lebensmittel auftreten, sie kann jedoch durch Supplementierung mit ihrer synthetischen Form Pyridoxin auftreten. Die empfohlene Zufuhr von Vitamin B-6 für Erwachsene beträgt...
    Vitamin B6 Überdosismenge
    Vitamin B-6 wird in drei verwandten Formen in Lebensmitteln gefunden - Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin - die alle an eine Phosphatgruppe gebunden sind, wenn sie in Ihr Gewebe gelangen. Ernährungswissenschaftler...