Die meisten Leute denken an den inneren und äußeren Oberschenkel, wenn sie die Wörter Adduktoren und Abduktoren hören. Obwohl dies teilweise zutreffend ist, ist eine einfachere und genauere Beschreibung, dass...
Die Hüftabduktoren und -adduktoren arbeiten dagegen, um die Oberschenkel auseinander bzw. aufeinander zu ziehen. Sie haben auch eine wichtige Funktion als Hüftstabilisatoren bei üblichen Bewegungen wie Gehen und Laufen. Durch...
Eine häufige Beschwerde bei Patienten mit Leberproblemen ist ein Völlegefühl oder Völlegefühl im Bauchraum. Diese Empfindung resultiert aus einer erhöhten Wassereinlagerung innerhalb der als Aszites bekannten Membran des Bauchgewebes, gemäß...
Der Begriff Lymphom bezieht sich auf Krebs des Lymphsystems, das eine Hauptkomponente des Immunsystems darstellt. Das Lymphsystem des Körpers besteht aus mehreren Organen, darunter Milz, Thymus und Lymphknoten, winzigen Organen,...
Schwellungen im Unterleib nach dem Training können auf eine schwere Verletzung oder einen medizinischen Zustand hinweisen, der die Aufmerksamkeit eines Arztes erfordert. Es ist wichtig zu verstehen, was nach dem...
Bei jedem Patienten, der sich einem chirurgischen Eingriff unterzieht, besteht das Risiko, dass danach Komplikationen auftreten, einschließlich Blutungen, Infektionen, Atemprobleme und die Entwicklung von Blutgerinnseln in den Beinen, die in...
Stretching nach dem Training schränkt Muskelkater ein, verbessert die Haltung und verbessert die Leistung. Ihre Bauchmuskeln verdienen dieselbe Flexibilität wie Ihre Beine, Schultern, Hüften, Rücken und Arme. Es mag als...
VerfärbungsdiagnoseSchritt 1Obwohl viele Menschen im Laufe ihres Lebens Blutergüsse erleben, können Sie nicht verstehen, was die Verfärbung tatsächlich verursacht. Ein Bluterguss entsteht, wenn Blutgefäße in der Nähe der Hautoberfläche brechen...