Startseite » Alle Artikel - Seite 1936

    Alle Artikel - Seite 1936

    Lisinopril und eine kaliumreiche Diät
    Lisinopril, das unter dem Markennamen Zestril vertrieben wird, gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren oder ACE-Inhibitoren genannt werden. Lisinopril wird allein oder zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung...
    Lisinopril und erhöhte Leberenzyme
    Lisinopril ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zu einer Klasse von Medikamenten gehört, die Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren oder ACE-Inhibitoren genannt werden. Das Medikament wird allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung...
    Alkohol & Sodbrennen
    Ein schmerzhaftes, brennendes Gefühl in Ihrer Brust, direkt hinter dem Brustbein, kann Sodbrennen sein, das durch eine Sicherung Ihres Mageninhalts in den Speiseröhrchen oder die Speiseröhre verursacht wird. Viele Menschen...
    Informationen zum Nährstoffrauch
    Wenn Sie im Winter schon mal an einem kalten Fenster eingeatmet haben, haben Sie Wasserdämpfe bemerkt, die das Glas beschlagen. Auf dieselbe Weise wird flüssiger Rauch erzeugt. Das Abkühlen des...
    Flüssiger Sauerstoff & Gewichtsverlust
    Laut einem Bericht von Bio-Tech News aus dem Jahr 2009 benötigen die meisten Menschen 50 Prozent mehr Sauerstoff, als sie für optimale Funktion und Gesundheit erhalten. Einige Befürworter glauben, dass...
    Flüssigeisen-Ergänzungen für Erwachsene
    Eisen, ein essentielles Mineral, unterstützt die Produktion von Proteinen und Enzymen, die im gesamten Körper benötigt werden. Der größte Teil des Eisens im Körper befindet sich im Hämoglobin, dem Eiweiß...
    Flüssiger Glukoseersatz
    Flüssige Glukose, manchmal auch Glukosesirup genannt, ist ein flüssiger Süßstoff, der verwendet wird, um Zuckerguss und Backwaren feucht und weich zu halten. Wenn Sie keine flüssige Glukose haben, können Sie...
    Flüssige Nahrungsergänzungsmittel für ältere Menschen
    Ältere Erwachsene benötigen höhere Mengen an bestimmten Nährstoffen als ihre jüngeren Kollegen. Veränderungen des Stoffwechsels, Kau- oder Schluckbeschwerden und Geschmacksveränderungen können die Fähigkeit älterer Menschen beeinflussen, ihren Nährstoffbedarf zu decken....