Startseite » Krankheiten und Bedingungen - Seite 200

    Krankheiten und Bedingungen - Seite 200

    Die Unterschiede zwischen Mucinex und Sudafed
    Eine verstopfte Nase kann unangenehm sein, da die Menschen oft in den Medikamentengang ihrer örtlichen Apotheke gehen, um Erleichterung zu finden. Obwohl Mucinex und Sudafed sowohl zur Linderung der Verstopfung...
    Die Unterschiede zwischen Bronchitis und Keuchhusten
    Bronchitis und Keuchhusten sind zwei Atemwegserkrankungen mit ähnlichen Symptomen. Diese Ähnlichkeit macht es besonders schwierig, eine Diagnose über die andere zu stellen. Trotz ähnlicher Symptome unterscheiden sich die beiden Zustände...
    Der Unterschied zwischen Muskeldystrophie und Multipler Sklerose
    Progressive Muskelschwäche, Muskelschwund, Koordinationsverlust, Gleichgewichtsstörungen und Gehschwierigkeiten sind Merkmale einer Reihe von Krankheiten. Diese Anzeichen und Symptome können von jeder Erkrankung herrühren, die die Muskelfunktion beeinträchtigt, unabhängig davon, ob sie...
    Der Unterschied zwischen Dobutamin und Dopamin
    Dopamin und Dobutamin sind beide Substanzen, die wichtige Wirkungen auf unseren Körper haben. Beide wirken auf spezifische Zellrezeptoren und produzieren signifikante Veränderungen in diesen Zellen. Dobutamin ist ein Medikament, das...
    Der Unterschied zwischen Lebertran und Omega-3-Nahrungsergänzungen
    Lebertran ist eine Quelle für essentielle Omega-3-Fette, aber nicht unbedingt die beste Quelle. Obwohl andere Arten von Fischöl reich an Omega-3-Fetten sind, wählen manche Leute Lebertran, da es auch einige...
    Der Unterschied zwischen isotonischer und isometrischer Kontraktion
    Muskeln bestehen aus vielen Einzelfasern, ähnlich wie ein Seil. Wenn diese Fasern stimuliert werden, zieht sich der Muskel zusammen. Wenn eine Kraft entgegengesetzt wirkt, z. B. ein Gewicht, dehnen sich...
    Der Unterschied zwischen einem Abführmittel und einem Weichspüler
    Ihr Körper ist auf die Nährstoffe aus den Lebensmitteln angewiesen, die Sie zum Überleben essen. Mechanische und chemische Prozesse zerlegen die Nahrung in Moleküle, die durch den Darm aufgenommen werden....
    Die Diät zur Erholung von Colitis
    Colitis, auch Colitis ulcerosa genannt, ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die durch chronische Entzündung des Dickdarms gekennzeichnet ist. Die Symptome der Colitis ulcerosa, zu denen Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall gehören,...