Wie oft solltest du eine Woche Yoga machen?

Wenn Sie eine Yogapraxis absolviert haben, fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie Ihre Yogamatte ausrollen sollten. Die Entscheidung, wie oft praktiziert wird, hängt von den persönlichen Zielen und Ihren eigenen Vorlieben ab. Egal, ob Sie einmal wöchentlich oder täglich Yoga üben, Sie können die Vorteile von Yoga auf und neben Ihrer Matte erleben.

Spitze
Die Häufigkeit Ihrer Yoga-Übungen hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Budget und anderen Faktoren ab. Es ist möglich, jeden Tag Yoga zu machen, aber Sie können auch davon profitieren, einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen zu üben.
Lindert Stress und Angst
Ein Grund, warum viele Menschen Yoga suchen, ist es, mehr Frieden und Ruhe in ihr Leben zu bringen. Yoga-Übungen fördern Stressabbau und können Angstzustände lindern. Im Gegenzug ist es möglich, durch das Reduzieren von Stress und Angstzuständen, die häufig zu Schlafstörungen beitragen, einen besseren Schlaf zu erleben.
In einer Studie, die 2007 in Complementary Therapies in Medicine veröffentlicht wurde, praktizierte eine Gruppe von Menschen mit leichtem bis mäßigem Stress eine Stunde lang einmal pro Woche Yoga oder Entspannungstechniken. Nach 10 Wochen war Yoga genauso effektiv wie Entspannung in Abnahme von Stress und Angstzuständen und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.
Weiterlesen: 11 Yoga-Posen zur Beseitigung von Stress von Ihrem Tag
Fördert Flexibilität und Balance
Regelmäßige Yoga-Übungen fördern die Flexibilität der Muskeln. Als solche ist es eine zunehmend beliebte Aktivität unter Leistungssportler schauen ihr Spiel auf und verhindern Verletzungen.
In einer im International Journal of Yoga veröffentlichten Studie wurden männliche College-Athleten untersucht. Dabei wurden Leistungsunterschiede zwischen denjenigen, die zweiwöchentliche Yoga-Sitzungen ausübten, und denjenigen in einer Nicht-Yoga-Gruppe gemessen. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass eine regelmäßige Yoga-Übung die Flexibilität und das Gleichgewicht verbessern kann. Diese Eigenschaften können zu einer verbesserten sportlichen Leistung beitragen.
Interne Vorteile
Verbesserte kardiovaskuläre Funktionen, verringerte Entzündungen und eine Verringerung chronischer Schmerzen sind nur einige der möglichen Möglichkeiten interne Vorteile einer regelmäßigen Yoga-Praxis. Eine Studie mit Yoga-Praktizierenden über 40, die fünf Jahre lang praktiziert hatten, zeigte positive Vorteile für die Herzgesundheit. Die Studienteilnehmer hatten einen niedrigeren Blutdruck und eine niedrigere Pulsfrequenz als diejenigen, die kein Yoga praktizierten.
Weiterlesen: 13 Gründe, Yoga zu praktizieren
Legen Sie persönliche Ziele fest
Wenn Sie die Informationen zu den Vorteilen des Yoga kennen, können Sie klare Ziele für Ihre Praxis festlegen. Wenn deine Zeit begrenzt ist und du einfach anfangen möchtest, Yoga in dein Leben zu integrieren, kannst du sogar Vorteile daraus ziehen eine Stunde Yoga pro Woche. Wenn Sie jedoch größere Ziele haben, die Gesundheit insgesamt zu verbessern, Stress abzubauen oder bestimmte Haltungen zu meistern, können Sie Yoga mehrmals pro Woche oder täglich praktizieren.
Spitze
Beginnen Sie mit einer Stunde Yoga pro Woche und ergänzen Sie Ihre Übung im Laufe der Zeit, um die größten Vorteile zu sehen.
Arten von Yoga
Es gibt viele verschiedene Yogastile, jede mit ihren eigenen Grundsätzen, gezielten Ergebnissen und Techniken. Ihre Ziele beim Üben von Yoga bestimmen den Stil oder die Kombination von Stilen, die für Sie am besten geeignet sind.
Einige Yoga-Stile sind kräftiger und körperlich anstrengend, wie z Vinyasa oder Ashtanga. Diese Modelle eignen sich für diejenigen, die nach einem anspruchsvollen Training oder Gewichtsverlust suchen. Andere Stile sind langsamer und ideal für Stressabbau oder eine auf Stretching ausgerichtete Routine, wie z erholsames Yoga. Es kann eine festgelegte Abfolge von Haltungen geben, wie beim Bikram Yoga, oder es gibt Raum für Kreativität und Variationen bei der Sequenzierung.
Zusätzlich kann der Raum beheizt sein oder Raumtemperatur haben. Durch beheizte Klassen können sich Muskeln erwärmen und öffnen, wodurch bestimmte Körperhaltungen leichter zugänglich werden. Am besten sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über jeden Yoga-Kurs, den Sie planen. Auf diese Weise wissen Sie, was zu erwarten ist, wie es mit Ihren Zielen übereinstimmt und ob es das richtige Format für Sie ist.
Weiterlesen: Wie fange ich mit Yoga an?
Studios, Streaming und Privatunterricht
Das Üben in einem Yoga-Studio kann eine gute Möglichkeit sein, eine regelmäßige Yoga-Praxis zu beginnen. Die meisten Studios bieten verschiedene Klassenpakete an, die auf Ihre Besuchsfrequenz und Ihr Budget abgestimmt sind. Wenn Sie im Studio üben, können Sie Live-Unterricht von einem erfahrenen Lehrer erhalten. Manche Leute üben auch gerne zusammen mit anderen Yogastudenten neue Leute treffen.
Wenn Sie es vorziehen, zu Hause zu üben, können Sie Online-Yogastunden oder Yoga-DVDs streamen. Sie können auch Privatunterricht in Ihre reguläre Routine integrieren, um einen persönlichen, fachkundigen Unterricht zu erhalten. Einige Yogalehrer, die in Studios unterrichten, bieten auch Privatunterricht oder Kleingruppenunterricht außerhalb des Studios an.
Weiterlesen: 11 grundlegende Yoga-Posen, die jeder üben sollte
Yoga Vorteile von der Matte
Die körperlichen Körperhaltungen des Yoga, Asanas genannt, sind nur ein Aspekt des Yoga. In Kombination mit anderen Elementen wie Atemarbeit, Meditation und dem Leben eines Yoga-Lebens ist Yoga eine alles umfassende Disziplin. Die Art und Weise, wie sich der Lebensstil entwickelt, ist individuell.
Während es für einen Yoga-Praktizierenden bedeuten könnte, Vegetarier zu sein, für einen anderen könnte es bedeuten, dass man sich freiwillig in einer Suppenküche engagiert. Es gibt keinen "richtigen" Weg, um Yoga zu praktizieren und integrieren Sie es in Ihr Leben. Der Schlüssel ist das Finden der richtigen Balance zwischen mentalen, physischen und spirituellen Praktiken, die für Sie arbeiten.
Weiterlesen: Was sind die Vorteile des täglichen Yoga??
Spitze
Was im Yoga funktioniert, funktioniert nicht für alle. Finden Sie die Kombination von mentalen, physischen und spirituellen Praktiken, die für Sie funktioniert.
Bleib sicher, wenn du schwanger bist
Schwangere Frau Wer vor der Schwangerschaft regelmäßig Yoga praktiziert, wird während der Schwangerschaft häufig weiter praktizieren. Bestimmte Körperhaltungen sollten vermieden werden, z. B. tiefe Drehungen, Bauchnabelpositionen wie Kobra-Pose und nach etwa 18 Wochen jegliche Haltung, bei der auf dem Rücken liegen. Gleichzeitig können sich andere Körperhaltungen für Schwangere gut anfühlen, wie gestützte Brückenhaltung und Katzenkuh.
Wenn Sie planen, am Unterricht teilzunehmen, teilen Sie Ihrem Lehrer unbedingt mit, was Sie erwarten, oder suchen Sie nach pränatalen spezifischen Yoga-Kursen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über jegliche Anliegen - vor allem im Zusammenhang mit der Schwangerschaft oder anders -, bevor Sie mit dem Yoga beginnen.
Weiterlesen: 8 Vorteile einer vorgeburtlichen Yoga-Klasse
Warnung
Wenn Sie schwanger sind oder kürzlich geboren haben, holen Sie sich die Zustimmung Ihres Arztes ein, bevor Sie mit dem Yoga beginnen. Teilen Sie Ihrem Ausbilder mit, dass Sie dies erwarten, damit er Sie bei Bedarf bei der Änderung der Körperhaltung unterstützen kann.