Der Nervus vestibulocochlearis, auch Hirnnerv XIII genannt, ist ein spezieller sensorischer Nerv mit zwei Nervenästen. Der vestibuläre Ast des Nervs hilft bei der Gleichgewichtskontrolle, so dass der Betroffene seine räumliche...
Gemeinsame Subluxation impliziert eine Fehlausrichtung oder Funktionsstörung. Es wurde als partielle Versetzung beschrieben, umfasst aber auch "verklemmte", beschädigte und beschädigte Gelenke. Im Allgemeinen sind subluxierte Wirbelsäulenfacettengelenke nicht korrekt ausgerichtet, bewegen...
Übelkeitssymptome nach dem Training können verschiedene Ursachen haben. Übelkeit kann durch Diät, Dehydration oder Überhydration beeinflusst werden. Wenn jede dieser möglichen Ursachen angesprochen wird und die Übelkeit anhält, suchen Sie...
Narzissmus oder narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine Diagnose unter der Klassifizierung von Persönlichkeitsstörungen. Narzisstische Wut tritt auf, wenn die Person mit Narzissmus erkennt, dass sie von einem anderen angegriffen wird. Um...
Die Myelinscheide ist eine Fettschicht, die Nervenzellen schützt und den Nerv über die gesamte Länge bedeckt, außer in kleinen, nichtmyelinisierten Lücken, die als Knoten von Ranvier bekannt sind. Myelin hilft...
Muskelzucken ist ein Symptom, bei dem ein einzelner Muskel oder eine Muskelgruppe, die von einem einzelnen Nerven versorgt wird, unwillkürlich zuckt und sich zusammenzieht. In vielen Fällen kann das Muskelzucken...
Muskelkrämpfe sind unwillkürliche Kontraktionen eines Muskels. Sie sind ein häufiger Bestandteil von Nackenschmerzen und Verletzungen und können das Ergebnis vieler verschiedener Erkrankungen sein. In den meisten Fällen sind Muskelkrämpfe geringfügige...
Schleim ist eine geleeartige Flüssigkeit, die auf natürliche Weise von Schleimhäuten im Körper produziert wird. Der im Darm erzeugte Schleim befeuchtet die Innenseiten des Darms und ermöglicht den reibungslosen und...