Startseite » Gesundheit » Können bestimmte Lebensmittel Progesteron auf natürliche Weise erhöhen?

    Können bestimmte Lebensmittel Progesteron auf natürliche Weise erhöhen?

    Progesteron ist ein vom Körper gebildetes Sexualhormon. Es wird aus Cholesterin synthetisiert und seine Produktion und Regulierung wird durch komplexe Prozesse im endokrinen und reproduktiven System gesteuert. Die Nebennieren produzieren kleine Mengen Progesteron mit relativ konstanter Geschwindigkeit. Zusätzliche Mengen, die von den Eierstöcken abgegeben werden, beeinflussen die Menstruation und die Schwangerschaft. Progesteron ist in keinem Lebensmittel enthalten. Es gibt jedoch Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass einige Lebensmittel - wie fermentierte Sojaprodukte und Lebensmittel, die die Vitamine C und E enthalten - die körpereigene Produktion von Progesteron fördern könnten.

    Grapefruit, reich an Vitamin C, kann dazu beitragen, Progesteron auf natürliche Weise zu erhöhen. (Bild: Tadeusz Wejkszo / iStock / Getty Images)

    Mikronährstoffe steigern die Progesteronproduktion

    Ein reifes Ei wird während jedes normalen Menstruationszyklus aus dem Eierstock abgegeben und hinterlässt eine Struktur, die als Corpus luteum bezeichnet wird. Diese Struktur produziert Progesteron während der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus, die als Lutealphase bekannt ist. Ein Zustand, der als Lutealphasendefekt oder LPD bezeichnet wird, ist mit niedrigen Progesteronspiegeln verbunden, die zu Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten beitragen können. Ein ausreichender Blutfluss durch das Corpus luteum trägt zur Gewährleistung einer normalen Progesteronproduktion bei, und ein verminderter Blutfluss kann den Progesteronspiegel senken. Mikronährstoffe, die den Blutfluss zum Corpus luteum verbessern, scheinen die Progesteronproduktion bei Frauen mit LPD zu verbessern, die auf einen schlechten Blutfluss zurückzuführen sind.

    L-Arginin und Vitamin E

    Japanische Forscher führten eine kleine Pilotstudie durch, um zu ermitteln, ob bestimmte Nährstoffe die Progesteronproduktion bei Frauen mit LPD verbessern und den Blutfluss im Corpus luteum verringern können. Ergebnisse, die im Januar 2009 im "Journal of Ovarian Research" veröffentlicht wurden, zeigten, dass 67% der Frauen, die täglich Vitamin E einnahmen, den Progesteronspiegel in der Lutealphase verbessert hatten, und 71% in der Gruppe, die L-Arginin, eine Aminosäure, einnahm. Im Vergleich dazu zeigten nur 18 Prozent in der unbehandelten Kontrollgruppe eine Verbesserung. Vitamin E-Quellen umfassen Weizenkeime, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Haselnüsse und Erdnussbutter. Hohe Konzentrationen von L-Arginin finden sich in fettarmem Sesam, ungesüßter Gelatine und Kürbiskernen.

    Vitamin C

    Vorläufige Beweise legen nahe, dass ein Faktor, der zu LPD beiträgt, ein Überangebot an freien Radikalen sein kann. Freie Radikale sind Moleküle, die Zellen schädigen und Körperfunktionen stören können. Antioxidantien wie Vitamin C helfen dabei, freie Radikale zu neutralisieren. In einer Studie mit 122 Frauen mit LPD und einem Fruchtbarkeitsproblem stiegen die Progesteronspiegel im Blut mit täglichen Ergänzungen von 750 mg Vitamin C. Der in der August-Ausgabe von "Fertility and Sterility" veröffentlichte Bericht zeigte eine signifikante Verbesserung der Progesteronspiegel und eine höhere Schwangerschaftsrate bei Frauen, die Vitamin C eingenommen hatten, im Vergleich zu Frauen, die nicht ergänzt wurden. Vitamin C-Quellen umfassen Orangen-, Grapefruit- und Tomatensaft, Brokkoli, Guave, Kiwi und Paprika.

    Fermentiertes Soja

    Der Progesteronspiegel sinkt nach den Wechseljahren dramatisch ab, wirkt sich jedoch weiterhin auf die Langzeitgesundheit und die postmenopausalen Symptome aus. Studienergebnisse, die im Februar 2013 im "Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition" veröffentlicht wurden, zeigten einen signifikanten Anstieg der Progesteronspiegel bei einer Gruppe von 31 postmenopausalen Frauen, die sechs Monate lang fermentiertes Soja in ihre Ernährung aufgenommen hatten, verglichen mit 29 Frauen in der Kontrollgruppe beschränkt auf nicht fermentiertes Soja. Die Umwandlung von Soja in einen fermentierten Zustand beinhaltet das Einweichen und Kochen von Sojabohnen, gefolgt von der Zugabe von Bakterien und der Inkubation für mehrere Tage bei Raumtemperatur. Miso, Natto und Tempeh sind Beispiele für fermentierte Sojaprodukte.