Liste der Nahrungsmittel und Getränke, die Koffein enthalten

Während Koffein in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden kann, wird es aus wenigen Hauptquellen gewonnen. Zu diesen Quellen gehören Teeblätter, Kakaobohnen, aus denen Schokolade hergestellt wird, Kolanüsse und Kaffeebohnen. Zu den häufigsten Lebensmitteln und Getränken, die Koffein enthalten, gehören Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Eis.

Kaffee Getränke

Die am häufigsten konsumierte Form von Koffein ist Kaffee. Laut MedlinePlus enthält eine Tasse Kaffee mit 8 Unzen etwa 80 Milligramm Koffein. Die Portionsgröße und die Quelle des Kaffees können jedoch den Koffeingehalt erheblich beeinflussen. Das Center for Science im öffentlichen Interesse stellt fest, dass, während ein 20-Unzen-Kaffee einer Marke 436 Milligramm Koffein enthält, die Portion einer anderen Marke nur 133 Milligramm enthält. Entkoffeinierter Kaffee enthält immer noch eine kleine Menge Koffein, die je nach Portionsgröße zwischen 2 und 25 Milligramm liegt.
Alkoholfreie Getränke

Erfrischungsgetränke und Diät-Erfrischungsgetränke können beide eine erhebliche Menge Koffein enthalten. Laut CSPI enthalten 12-Unzen-Erfrischungsgetränke je nach Marke zwischen 23 und 69 Milligramm Koffein. Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat für 12-Unzen-Erfrischungsgetränke eine Obergrenze von 71 Milligramm Koffein festgelegt. Bestimmte Arten von Erfrischungsgetränken wie Wurzelbier und Ginger Ale können koffeinfrei sein.
Tee braut

Einige gebraute Tees, insbesondere schwarzer Tee und grüner Tee, enthalten etwas Koffein. Laut der US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium-Datenbank enthält eine 8-Unzen-Tasse schwarzen Tee 47 Milligramm Koffein. Laut der Energy Fiend-Website enthält ein Becher mit 8 Unzen grünem Tee 25 Milligramm Koffein. Instant-Tee enthält etwa 26 Milligramm Koffein pro 8-Unzen-Tasse.
Schokoladenriegel

Da Kakaobohnen zur Herstellung von Schokolade verwendet werden, können Schokoladenriegel einen hohen Anteil an Koffein enthalten. Je höher der Kakaoanteil, desto mehr Koffein wird es geben. Laut der USDA National Nutrient Database ergeben 162 Gramm Schokoladenriegel mit 45 bis 59 Prozent Kakaofeststoffen 70 Milligramm Koffein, eine Menge, die höher ist als bei alkoholfreien Getränken.
Eis

Bestimmte Eissorten enthalten Koffein, wenn sie Schokolade oder Kaffee als Zutat verwenden. Die meisten Eiscremes, die Koffein enthalten, haben zwischen 10 und 45 Milligramm pro 4-Unzen-Portion. Eine Marke mit stark koffeinhaltigem Eis enthält 125 Milligramm pro 4-Unzen-Portion, und einige Marken von Schokoladeneis enthalten weniger als 1 Milligramm Koffein pro Portion.