Haben Äpfel Säure in sich?

Zusätzlich zu den niedrigen Kalorien und den hohen Ballaststoffen macht die Säure, die in Äpfeln zu finden ist, eine kluge Wahl für den Bau und die Erhaltung einer guten Gesundheit. In der Tat sind Äpfel eine reiche Quelle für Ascorbinsäure und Apfelsäure. Apfelessig, der durch Gärung von Apfelsaft hergestellt wird, enthält auch Essigsäure, die zum sauren Geschmack des Produkts beiträgt.

Apple pH-Wert
Die pH-Skala - die von 0 bis 14 reicht - wird zur Bestimmung der Acidität oder Alkalität verschiedener Substanzen verwendet. Gegenstände, die einen pH-Wert zwischen 0 und 6,9 haben, werden als sauer identifiziert, während solche, die einen pH-Wert zwischen 7,1 und 14 haben, alkalisch sind. Je nach Sorte kann der pH-Wert der Äpfel zwischen 3,2 und 4,0 liegen. Äpfel enthalten Säure - was sich in diesem niedrigen pH-Wert widerspiegelt.
Askorbinsäure
Ein mittelgroßer Apfel enthält etwa 8 Milligramm Ascorbinsäure - oder Vitamin C. Nach Angaben der National Institutes of Health sollten Erwachsene täglich zwischen 75 und 90 Milligramm Vitamin C anstreben. Während Vitamin C eine Reihe wichtiger Funktionen im Körper erfüllt, ist es besonders wichtig für die Wundheilung und die Stärkung der Immunfunktion. Eine an Vitamin C reiche Diät könnte auch dazu beitragen, bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern, obwohl mehr Forschung erforderlich ist, um zu wissen, wie gut sie wirkt.
Äpfelsäure
Äpfelsäure wird im Körper auf natürliche Weise hergestellt, wenn Kohlenhydrate in Energie umgewandelt werden. Dies ist für die Förderung einer normalen Muskelfunktion von entscheidender Bedeutung. Menschen, die an Äpfelsäure leiden, können ermutigt werden, mehr Äpfel zu essen, die eine reiche Quelle dieser Substanz sind.
Säuren in Apfelessig
Apfelessig wird hergestellt, indem rohe Äpfel gepresst werden und der extrahierte Saft fermentiert wird. Wie bei rohen Äpfeln ist Apfelessig eine reiche Säurequelle - vor allem Essigsäure. Essigsäure kann helfen, den Blutzuckerspiegel und die Insulinreaktion in Schach zu halten. Apfelessig enthält neben Essigsäure Zitronensäure, Milchsäure und Äpfelsäure.