Diät für Kolostomie-Umkehrung

Wenn Ihr Dickdarm, Rektum oder Anus verletzt ist und eine Pause benötigt, kann Ihr Arzt eine Kolostomie empfehlen - ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Dickdarm an die Oberfläche des Abdomens gebracht wird, sodass der Abfall in einem Beutel deponiert werden kann, anstatt den Rest zu befördern des Weges durch den Verdauungstrakt. Wenn Sie bei guter Gesundheit sind, kann es möglich sein, die Kolostomie innerhalb des ersten Jahres umzukehren. Selbst nach einer erfolgreichen Umkehrung können Sie mit einer Änderung Ihrer Darmgewohnheiten rechnen. Eine Änderung Ihrer Ernährung kann dazu beitragen, den Stuhlgang zu normalisieren und Sie komfortabler zu machen.

Vor der Operation

Ihr Arzt wird Ihnen diätetische Anweisungen für die Operation geben. Sie können vor der Operation für einige Tage auf eine flüssige Diät beschränkt sein. Stellen Sie Fragen, um die Diätanweisungen zu klären. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, ob Sie alle Flüssigkeiten haben können oder nur Flüssigkeiten wie Brühe, Wasser und Apfelsaft. Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch ein Medikament verschreiben, um Ihren Darm vor der Operation zu reinigen.
Lebensmittel zu vermeiden

Während Sie sich von Ihrer Operation erholen, ist es wichtig, Nahrungsmittel zu vermeiden, die Ihren Verdauungstrakt reizen. Das Stepping Hill Hospital empfiehlt, Zitrusfrüchte und andere stark saure Nahrungsmittel, Gemüse, die Blähungen verursachen, wie Rosenkohl und würzige Nahrungsmittel, zu begrenzen oder zu beseitigen. Darüber hinaus sollten Sie den Konsum von Bier und kohlensäurehaltigen Getränken einschränken und schwere, fettige Mahlzeiten vermeiden.
Snack-Zeitplan

Ihr Darm wird nicht in der Lage sein, mit großen Mengen an Nahrungsmitteln umzugehen, daher kann es hilfreich sein, eine Reihe von kleinen Snacks den ganzen Tag über zu verfolgen. Das Stepping Hill Hospital empfiehlt, dass Sie das Essen vor 19 Uhr beenden. So werden Sie in der Nacht nicht von Durchfall geweckt.
Essenstagebuch

Die Darmfunktion nach einer Kolostomieumkehr kann unberechenbar und unvorhersehbar sein. Um die für Sie problematischen Lebensmittel zu isolieren, führen Sie ein einfaches Tagebuch. Tragen Sie ein Notizbuch und notieren Sie alles, was Sie essen. Machen Sie sich auch Notizen über Ihren Stuhlgang. Wenn Sie beispielsweise bemerken, dass nach dem Morgenkaffee regelmäßig Durchfall auftritt, möchten Sie möglicherweise weniger Koffein einnehmen.