Diät, um Blähungen zu vermeiden

Völlegefühl tritt auf, wenn sich Luft oder Flüssigkeit in deinem Bauchbereich ansammelt, was zu unangenehmer Fülle, Druck und / oder Schmerzen führt. Zahlreiche Faktoren können zu Blähungen beitragen, darunter Stress, Angstzustände, Rauchen, Verdauungskrankheiten, Reizdarm und bestimmte Nahrungsmittel. Ihre Essgewohnheiten können auch eine Rolle spielen. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend oder hartnäckig sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Andernfalls kann die Optimierung Ihres diätetischen Lebensstils ein nützliches Mittel darstellen.

Diätetische Ursachen

Blähungen im Zusammenhang mit Gas entstehen durch den Abbau von unverdauten Lebensmitteln, Lebensmitteln, die nicht resorbierbare Kohlenhydrate enthalten, sowie von geschlucktem Gas. Wenn Ihrem Körper beispielsweise das Enzym Laktase fehlt, kann es nach dem Verzehr von Milchprodukten zu Blähungen und Blähungen kommen. In einem Interview mit "Good Morning America" erklärte Dr. Mehmet Oz, dass 80% der Blähungen durch den Verdauungsprozess und 20% durch das von Ihnen verbrauchte Gas verursacht werden. Schnelles Essen, Überessen und Essen in angespannten emotionalen Zeiten kann dazu führen, dass Sie Luft schlucken oder einen übermäßigen Druck auf Ihren Verdauungstrakt ausüben. Fetthaltige Nahrungsmittel können Blähungen auslösen, indem sie die Magenentleerung verzögern.
Problem Lebensmittel

Lebensmittel beeinflussen Menschen anders. Übliche Gas- und Blähungen-Übeltäter umfassen jedoch fettige Lebensmittel wie gebratenes Fleisch, Peperoni-Pizza und Pommes Frites; künstliche Süßstoffe wie Sorbit; Bohnen; Äpfel; Birnen; Pfirsiche und Kreuzblütler wie Kohl, Broccoli und Rosenkohl. Kohlensäurehaltige Getränke können durch Verschlucken von Luft zu Blähungen führen. Wenn Sie empfindlich auf ein bestimmtes Lebensmittel reagieren, kann es nach dem Essen zu Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden kommen. Übliche Empfindlichkeiten sind Milchprodukte, Weizen und Gluten, ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Vermeiden Sie salzige Speisen wie Konserven, Kartoffelchips, Brezeln, Cracker, tiefgefrorene Vorspeisen sowie verarbeitetes Fleisch und Käse, die zu Blähungen und Wassereinlagerungen führen können, die mit dem prämenstruellen Syndrom zusammenhängen.
Hilfreiche Nahrungsmittel

Neben dem Vermeiden von Lebensmitteln, die zu Ihren Symptomen beitragen, können andere dazu beitragen, Blähungen zu vermeiden oder zu reduzieren. Probiotika, die "freundlichen" Bakterien in Joghurt, Kefir und fermentierten Lebensmitteln, können dabei helfen, Symptome von Blähungen wie Durchfall, Morbus Crohn, Colitis, IBS, Geschwüre und chronische Magenentzündungen zu behandeln. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Leinsamen, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte können dazu beitragen, den Stuhlgang anzuregen und Völlegefühl im Zusammenhang mit Verstopfung zu reduzieren. Durch das Kochen und Schälen von Obst und Gemüse wie Äpfeln, Birnen und Kartoffeln werden die gaserzeugenden Eigenschaften verringert. Obst und Gemüse, die weniger Blähungen auslösen, sind Blaubeeren, Erdbeeren, Kirschen, Paprika, Pilze, Karotten und Wasserkastanien. Kaltwasserfische wie Lachs, Heilbutt und Thunfisch liefern entzündungshemmende Fette, die als Omega-3-Fettsäuren bezeichnet werden. Um Blähungen in Verbindung mit fettigen Lebensmitteln zu reduzieren, tauschen Sie fetthaltiges und gebratenes Fleisch durch gebackenen oder gegrillten Kaltwasserfisch. Oliven- und Rapsöl bieten nützliche Alternativen zu Butter, Margarine und Backfett. Wenn Sie empfindlich gegen Weizen oder Gluten sind, konsumieren Sie braunen Reis, Wildreis, Popcorn und glutenfreie Brote und Müsli.
Essgewohnheiten

Wenn Sie die Art und Weise ändern, wie Sie essen, kann es auch zu Blähungen kommen. Verlangsamen Sie Ihr Essverhalten und trinken Sie von Gläsern anstatt durch Strohhalme. Versuchen Sie, vor den Mahlzeiten Entspannungsübungen wie Atemübungen, Gehen, Meditation und sanfte Musik zu hören, um Angst und Stress abzubauen. Wenn möglich, essen Sie in angenehmer, ruhiger Atmosphäre, ohne Ablenkungen wie Mobiltelefone und Fernsehgeräusche. Wenn Sie die richtige Menge an Speisen auf den Teller legen und die Gabel zwischen den Mahlzeiten niederlassen, kann dies das langsame Essen fördern und ein Überessen verhindern. Wenn Sie derzeit eine ballaststoffarme Diät einnehmen, versuchen Sie, die Ballaststoffzufuhr schrittweise zu erhöhen, damit sich Ihr Verdauungssystem anpassen kann. Wenn Sie den ganzen Tag über ausreichend Wasser trinken, können Sie Ihrem Körper dabei helfen, überschüssige Flüssigkeiten durch den Urin auszuspülen.