Startseite » Sport und Fitness » Unterschied zwischen Beckenkippung & Beckenlift

    Unterschied zwischen Beckenkippung & Beckenlift

    Die Neigung des Beckens und der Beckenlift sind zwei Yoga-Bewegungen, die üblicherweise zur Linderung der unteren Rückenbelastung und zur Verbesserung der Körperhaltung ausgeführt werden. Zusätzlich stärken beide Bewegungen die Muskeln, die Ihren Bauch, den unteren Rücken und den Beckenbereich unterstützen. Geburtshelfer empfehlen oft Beckenkippungen und -anhebungen, um die durch die Schwangerschaft verursachten Rückenschmerzen zu lindern. Wie bei jeder Yoga-Bewegung ist die richtige Form wichtig, um maximalen Nutzen zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Während sie ähnlich aussehen, ist der Beckenlift eine fortgeschrittene Form der Beckenkippung.

    Die Neigung des Beckens und die Beckenanhebung stärken beide die Bauchmuskulatur. (Bild: Jupiterimages / Pixland / Getty Images)

    Ausgangsposition für beide Bewegungen

    Legen Sie sich auf einer flachen Oberfläche auf den Rücken und entspannen Sie Ihre Hände auf Ihrem Bauch. Legen Sie alternativ Ihre Arme 6 bis 12 Zoll von Ihrem Körper weg und lassen Sie Ihre Handflächen nach oben zeigen. Wenn sich der Nacken in dieser Position belastet, legen Sie ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch zur Unterstützung unter den Kopf. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kinn unterhalb der Stirnhöhe befindet. Platzieren Sie Ihre Beine hüftbreit und legen Sie Ihre Füße flach auf den Boden, parallel zueinander. Beugen Sie die Knie im 90-Grad-Winkel. Die gebogenen Beine verlängern die Wirbelsäule und sorgen für Entspannung. Sie können sich in dieser Position einige Minuten lang entspannen, bevor Sie mit dem Neigen oder Heben des Beckens beginnen.

    So führen Sie die Beckenkippung durch

    Legen Sie sich in die Ausgangsposition und atmen Sie tief ein. Spannen Sie beim Ausatmen die Bauchmuskeln an und verursachen Sie eine leichte Neigung des Beckens. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen Ihren Bauchnabel in Richtung Ihrer Wirbelsäule, während Sie Ihre Bauchmuskeln beugen. Atmen Sie langsam ein und lassen Sie die Beckenkippung los. Sie sollten die Muskeln entlang der Wirbelsäule entspannen. Setzen Sie das Ausatmen zum Einatmen mit der Neigung des Beckens fort, um sicherzustellen, dass Sie sich vollständig entleeren und Ihre Lungen mit jedem Atemzug füllen.

    So führen Sie den Beckenlift durch

    Legen Sie sich in die Ausgangsposition und beugen Sie Ihre Bauchmuskeln, um das Becken mit einem Ausatmen leicht zu neigen. Halten Sie die Beugung durch das nächste Einatmen. Wenn Sie ein zweites Mal ausatmen, drücken Sie mit den Füßen gleichmäßig nach unten und heben Sie langsam die Wirbelsäule vom Boden ab. Hören Sie auf zu heben, während Sie einatmen. Heben Sie mit jedem Ausatmen den unteren, mittleren und oberen Rücken wieder vom Boden ab. Hören Sie auf zu heben, wenn sich Ihr Körper nicht mehr wohl fühlt. Halten Sie die angehobene Position für ein oder zwei Atemzüge und lassen Sie sie langsam in die Ausgangsposition zurück.

    Unterschied

    Die Neigung des Beckens ist eine kleine Bewegung, die die Bauchmuskeln berührt und sie stärkt. Es entlastet den unteren Rücken und erleichtert die Entspannung. Der Beckenlift ist eine fortgeschrittenere Bewegung, die die Gesäß- und Oberschenkelmuskeln zusammen mit den Bauchmuskeln anspricht. Es sorgt für Stressabbau und Muskelaufbau im gesamten Rücken. Anfänger sollten die Neigung des Beckens regelmäßig durchführen, bevor sie mit dem Beckenlift beginnen.

    Warnung

    Wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten oder einen Angehörigen der Heilberufe, bevor Sie versuchen, Schmerzen oder Verspannungen durch Neigen oder Anheben des Beckens zu behandeln. Sie kann einschätzen, ob die Bewegungen Ihrem Zustand helfen und Ihnen die richtige Form zeigen. Außerdem kann sie Sie beraten, wie oft die Bewegungen ausgeführt werden sollen, um maximalen Nutzen zu erzielen.