Unterschied zwischen Puls und Blutdruck

Blutdruck und Puls sind zwei medizinische Messungen, die routinemäßig zur Bestimmung des Gesundheitszustands einer Person verwendet werden. Jeder bleibt eng mit dem Herzen verbunden, dem lebenswichtigsten Organ des Körpers. Regelmäßige Überwachungs- und Präventionsstrategien können zur Erreichung einer guten Herzgesundheit beitragen.

Der Blutdruck
Der Blutdruck und der Puls sind zwei sehr unterschiedliche Messungen, aber sie haben das Herz als gemeinsamen Nenner. Der Blutdruck besteht aus dem Druck, den das Blut an den Wänden der Arterien ausströmt, wenn es durch den Körper fließt. Die beiden Kräfte, die während dieses Prozesses wirken - allgemein bekannt als "die Ablesungen" oder als systolische und diastolische -, bilden den Blutdruckwert. Der systolische Messwert stellt den höchsten Messwert dar, eine Aktion, die den Druck aufzeichnet, wenn das Herz kontrahiert, während sich Blut durch den Körper bewegt. Es wird im Allgemeinen zuerst aufgeführt. Der zweite aufgelistete diastolische Messwert repräsentiert den unteren Messwert und definiert den Druck während der Entspannungsphase eines Herzschlags.
Der Puls
Der Impuls, eine etwas einfachere Messung, repräsentiert die tatsächliche Anzahl von Herzschlägen pro Minute. Der Leistungserbringer zählt während einer Minute Herzschläge, während sich eine Person im Ruhezustand befindet. Ursachen für einen langsamen oder schwachen Puls, bekannt als Bradykardie, sind Elektrolytstörungen, Herzmuskelschäden oder Bluthochdruck. Im Gegensatz dazu deutet eine als Tachykardie bekannte Pulsfrequenz als Unterbrechung auf die elektrischen Impulse des Herzens hin.
Messung von Blutdruck und Puls
Der Unterschied bei den Messungen liegt in dem, was eine Person misst: Druck gegen Arterien vs. tatsächliche Herzschläge. Um den Blutdruck zu messen, verwendet eine Person einen als Blutdruckmessgerät und Stethoskop bekannten Monitor. Die Manschette legt sich eng um den Oberarm, wobei der Gummischlauch direkt über der Ellbogenbiegung liegt, wo sich die Hauptarterien befinden. Nach dem Sichern die Manschette aufpumpen, bis die Nadel den Bereich von 180 bis 200 erreicht. Lassen Sie nach dem Platzieren des Stethoskopkopfes über den Arterien den Druck allmählich ab, während Sie das Zifferblatt beobachten, und hören Sie vorsichtig zu. Auf den Rhythmus des ersten Herzschlags und des letzten Herzens hörend, stellt die beim Klang des ersten Herzschlags angegebene Zahl den Systoliker dar; Die Nummer, die beim Klang des letzten Schlags in einem Rhythmus angegeben wird, repräsentiert die diastolischen Werte des Blutdrucks. Beim Messen des Pulses wird mit der Arterie im Handgelenk ein leichter Druck ausgeübt, indem die ersten beiden Finger am Daumengelenk platziert werden und bis zum Innengelenk folgen, um den Herzschlag zu spüren. Das Zählen von Schlägen für 30 Sekunden und das Multiplizieren mit zwei ergibt die Schläge pro Minute. Die häufigsten Stellen, an denen der Puls neben dem Handgelenk gemessen wird, befinden sich in der Leistengegend, im Kniekehle, im Nacken, in der Schläfe und in der Fußspitze.
Normale Blutdruck- und Pulsmessungen
Blutdruckmesswerte im Bereich von 120/80 oder weniger sind für Erwachsene eine normale Überlegung, während ein Messwert von 120 bis 139 über 80 bis 89 eine Diagnose als "prähypertensiv" rechtfertigen kann und eine Überwachung erfordert. Eine endgültige Diagnose von Hypertonie würde bei konsistenten Messwerten über 140/90 auftreten. Eine normale Pulsfrequenz variiert je nach Alter der Person. Normale Herzschläge wären zum Beispiel 60 für Säuglinge; 70 bis 120 für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren; 60 bis 100 für Kinder ab 10 Jahren bis zum Erwachsenenalter; und 40 bis 60 für Sportler. Niedrige Pulsraten, eine unter Sportlern anerkannte Größe, bleiben ein Nebeneffekt des Körpertrainings und der körperlichen Fitness. Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Stoffwechsel von Säuglingen und Kleinkindern im Hinblick auf die erhöhte Herzfrequenz, die bei Personen unter 10 Jahren beobachtet wird; Diese Rate verlangsamt sich allmählich zu einem langsameren Tempo, wenn man älter wird. Obwohl ein Zusammenhang zwischen Herz und Puls und Blutdruck besteht, ist interessanterweise ein Anstieg des einen nicht automatisch ein Anstieg des anderen. Während beispielsweise eine hohe Pulsfrequenz eine Infektion anzeigen kann, kann der Blutdruck innerhalb einer normalen Grenze bleiben.
Bedeutung des Blutdrucks und des Pulses
Die Überwachung des Blutdrucks und des Pulses bleibt bequem und einfach, um die Herzaktivität zu beurteilen. Viele Krankheiten können den Blutdruck beeinflussen. Anomale Blutdruckwerte deuten auf drohende medizinische Probleme hin. Eine hohe Pulsfrequenz kann auf das Vorliegen einer Infektion hinweisen, während eine niedrige Rate auf eine unzureichende Herzfunktion hindeuten kann. Wenn die Beats den Puls "hart" fühlen, kann dies eine arterielle Blockade aufgrund von hohem Cholesterin oder Diabetes bedeuten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit einem qualifizierten Arzt sind nach wie vor die beste Methode zur Vorbeugung und Früherkennung.