Unterschied zwischen Joggen und Laufen

Die Unterschiede zwischen Jogging und Laufen sind nicht eindeutig. In der Tat werden die Wörter oft austauschbar verwendet. Laut dem Better Health Channel ist der Hauptunterschied zwischen Laufen und Joggen die Intensität. Läufer joggen manchmal eine Weile vor einem Rennen oder einem langen Lauf, um ihre Muskeln zu lockern.

Definition
In einem Artikel für BBCSport definiert Konditionstrainer Mike Antoniades das Joggen als "Laufen mit Geschwindigkeiten von weniger als 6 km / h." Andere betrachten das Joggen als etwas, das Sie tun, um in Form zu bleiben oder um Spaß zu haben. Beim Laufen tun Sie etwas, wenn Sie an einem Rennen teilnehmen.
Bilden
Jogger bewegen sich beweglicher, während Läufer einen gleichmäßigen Rhythmus haben, der längere Schritte und einen schnelleren Armschwung umfasst. Beim Laufen ist die Position, an der der Fuß den Boden berührt, sehr wichtig. Der Fußballen sollte zuerst den Boden berühren, nicht die Ferse. Obwohl Sie beim Joggen dasselbe tun, ist es wahrscheinlicher, dass ein Fehler beim Laufen zu Verletzungen führt, da Ihr Fuß häufiger und härter auf den Boden schlägt.
Auswirkungen auf den Körper
Wenn Sie laufen - das heißt, wenn Sie mindestens 6 km / h gehen - werden Ihre Füße öfter den Boden berühren, als wenn Sie joggen. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2010 in "The New York Daily News" sollte das Freizeit-Joggen den gesunden Knien keinen Schaden zufügen. Laufen dagegen kann auf den Knien hart sein, besonders wenn Sie es auf unebenem Gelände oder für längere Strecken machen.
Kalorienverbrennung
Was das Verbrennen von Kalorien angeht, ist Laufen effektiver als Joggen. Die Geschwindigkeit, mit der Sie laufen, beeinflusst auch die Kalorienverbrennung. Ein 155-lb. Eine Person verbrennt 563 Kalorien pro Stunde bei 5 Meilen pro Stunde, 880 Kalorien bei 7,5 Meilen pro Stunde und über 1.000 Kalorien bei 9 Meilen pro Stunde oder schneller. Jogging verbrennt etwa 492 Kalorien pro Stunde.