Startseite » Mode, Stil und persönliche Pflege » Unterschied zwischen Jessner- und TCA-Peelings

    Unterschied zwischen Jessner- und TCA-Peelings

    Chemische Peelings werden verwendet, um verschiedene Hautprobleme wie Akne, Sonnenflecken, feine Linien, Falten und ungleichmäßige Hautfarbe und Textur zu behandeln. Sie beinhalten die Verwendung von Chemikalien wie Glykolsäure, Salicylsäure, Jessners Lösung, Trichloressigsäure (TCA) und Phenol. Die Chemikalie wird auf Ihre Haut aufgetragen und nach einiger Zeit entfernt. Die oberste Hautschicht schält sich als Ergebnis ab und zeigt neuere, jugendlicher aussehende Haut. TCA- und Jessner-Peelings sind zwei beliebte Arten von chemischen Peelings.

    Chemisches Peeling. (Image: Image Source / Photodisc / Getty Images)

    Geschichte

    Jessners Lösung, die für ein Jessner-Peeling verwendet wird, wurde ursprünglich von Dr. Max Jessner formuliert und ist seit über 100 Jahren im Einsatz. Er formulierte diese Lösung aus mehreren verschiedenen Chemikalien, um die toxischen Wirkungen jeder einzelnen Komponente zu reduzieren.

    Ein deutscher Dermatologe namens PG Unna beschrieb die Verwendung von Trichloressigsäure als Peelingmittel im Jahr 1882. Laut "The Color Atlas of Chemical Peels" wurden im Laufe der Zeit wichtige Entdeckungen über TCA gemacht, beispielsweise die Tatsache, dass es in verwendet werden kann Kombination mit anderen Chemikalien oder Peelingmitteln.

    Stärke

    TCA-Peelings sind in verschiedenen Stärken oder Konzentrationen erhältlich. Je stärker die Lösung ist, desto tiefer dringt sie in die verschiedenen Hautschichten ein. Oberflächliche Peelings werden mit 10 bis 20 Prozent und 25 bis 35 Prozent TCA durchgeführt. mittlere Schalen werden mit 40 bis 50 Prozent TCA durchgeführt; und eine tiefe Schale ergibt sich aus der Verwendung von mehr als 50 Prozent TCA. Laut "The Color Atlas of Chemical Peels" führt die Verwendung von TCA mit einer Konzentration über 35% zu unvorhersehbaren Ergebnissen wie Narbenbildung. Das Buch "Ästhetische und kosmetische Chirurgie für dunkle Hauttypen" besagt, dass TCAs bei Konzentrationen von 50% eingestellt wurden, weil dunkelhäutige Patienten einem Risiko für Hypopigmentierung, Hyperpigmentierung und Narben ausgesetzt sind.

    Die Lösung von Jessner ist nur in einer Stärke erhältlich, aber die Tiefe, bis zu der sie in Ihre Haut eindringt, kann durch Auftragen mehrerer Schichten der Lösung während eines Jessner-Peelings erhöht werden.

    Inhalt

    Jessners Lösung wird mit 14 g Resorcin, 14 g Salicylsäure (einer β-Hydroxysäure) und 14 g Milchsäure (einer Alpha-Hydroxysäure) hergestellt, die in genügend Ethanol gelöst ist, um 100 ml Lösung zu erhalten. Beta-Hydroxy- und Alpha-Hydroxysäuren werden typischerweise für oberflächliche chemische Peelings verwendet. Resorcin ist strukturell und chemisch identisch mit Phenol, einer Chemikalie, die für tiefe chemische Peelings verwendet wird. Einige Menschen sind allergisch gegen Resorcin und daher kann die Lösung von Jessner so modifiziert werden, dass diese Komponente ausgeschlossen wird.

    TCA-Schalen werden mit einer Lösung von Trichloressigsäure durchgeführt, die durch Auflösen einer bestimmten Menge Trichloressigsäure in ausreichend Wasser hergestellt wird, um 100 ml der Lösung herzustellen.

    Verwendet

    Ein Jessner-Peeling ist laut dem Buch "Ästhetische und kosmetische Chirurgie für dunkle Hauttypen" ein oberflächliches Peeling, das zur Behandlung von Alterung, Altersflecken, Akne, post-inflammatorischer Hyperpigmentierung, Melasma und Sommersprossen verwendet wird. Jessner Peelings sollten nicht bei schwangeren Frauen oder Personen angewendet werden, die auf eine ihrer Komponenten allergisch sind.

    TCA-Peelings werden für oberflächliche oder mittlere Peelings verwendet und können mäßiges Photoaging, aktinische Keratose, fleckige Hyperpigmentierung, Melasma, leichte bis mittlere Rhytiden und oberflächliche Aknenarben behandeln.

    Nebenwirkungen

    Laut "The Color Atlas of Chemical Peels" hat ein Jessner-Peeling minimale Nebenwirkungen. Seine Resorcin- und Salicylsäure-Komponenten können jedoch Schilddrüsenerkrankungen bzw. Salicylismus verursachen. Einige Symptome des Salizylismus sind Ohrenklingeln, Schwindel, Verwirrung oder Desorientierung. Es wurden jedoch keine Fälle von Salicylismus berichtet, laut "Ästhetik und kosmetische Chirurgie bei dunklen Hauttypen".

    Einige Komplikationen bei TCA-Peelings sind bakterielle, virale oder Pilzinfektionen, Hautnarben, Akne und eine Veränderung der Hautbeschaffenheit.