Ursachen für erhöhtes BUN und Kreatinin, die nicht mit der Nierenfunktion zusammenhängen
Kreatinin und Blutharnstoffstickstoff (BUN) sind beide stickstoffhaltige Abfallprodukte, die durch Muskelaktivität erzeugt werden. Viele Patienten geraten in Panik, wenn Laborergebnisse mit erhöhtem Kreatinin oder BUN zurückgegeben werden. Dies ist verständlich, da diese Werte für Nierenerkrankungen rote Flaggen sein können. Ein einzelner abnormaler Laborwert sollte jedoch niemals Anlass zu Panik sein. Kreatinin und BUN können aufgrund von Dehydratation, Arzneimittelreaktionen, Herzerkrankungen und Operationen erhöht sein.
Arzneimittelreaktionen
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer und Cyclosporin bewirken eine leichte Erhöhung von Kreatinin und BUN. ACE-Hemmer werden zur Behandlung von Bluthochdruck verschrieben und Cyclosporin ist ein übliches Immunosuppressivum, das nach einer Transplantation verwendet wird. Es wird auch zur Behandlung von sehr hohem Urinprotein und rheumatoider Arthritis verabreicht.
Patienten geraten häufig in Panik, wenn sie feststellen, dass ihre Kreatinin- und BUN-Werte nach dem Start dieser Medikamente steigen - insbesondere, wenn sie bereits wegen Nierenerkrankungen behandelt werden -, weil sie irrtümlicherweise glauben, dass sich ihre Krankheit verschlechtert.
Während das Labor aufgrund dieser Medikamente in der Regel reversibel ist, sollten Routineuntersuchungen regelmäßig durchgeführt werden. Es gibt seltene Fälle, in denen der langfristige Einsatz von Cyclosporin zu Nierentoxizität geführt hat, die nicht reversibel ist.
Chirurgie
Temporäre Erhöhungen des Kreatinins treten auch nach Operationen mit Herz und Arterien auf. Im Jahr 2006 berichtete die Zeitschrift Interactive Cardiovascular and Thoracic Surgery, dass die Forscher nach abdominaler Aorta-Operation vorübergehende Anstiege sahen. In ähnlicher Weise wurden ähnliche vorübergehende Anstiege nach endovaskulärer Reparatur im Journal of Vascular Surgery berichtet. Die endovaskuläre Reparatur ist eine Art von Operation, bei der verschiedene Teile des Körpers durch Gefäßorgane wie Arterien erreicht werden.
Atherosklerose
Kreatinin kann auch erhöht werden, wenn Patienten unter Atherosklerose leiden. Atherosklerose ist gleichbedeutend mit Verhärtung der Arterien, einem Zustand, bei dem sich Fettablagerungen entlang der Arterienwände bilden und schließlich verhärten.
Leicht erhöhtes Serumkreatinin ist bei Patienten mit Atherosklerose so häufig, dass Dr. John Matts vorschlug, es sei ein unabhängiger Marker für Krankheiten. Im Journal of Family Practice schreibt Matts, dass erhöhtes Kreatinin bei Herzinfarkt-Überlebenden auftritt, die normalen Blutdruck und normales Gewicht haben und keine vorbestehende Nieren- oder Herzkrankheit haben.
Laborfehler
Ein einzelner Laborfehler außerhalb des zulässigen Bereichs deutet auf einen Laborfehler hin. Solche Fehler sollten nicht als Hinweis auf eine Nierenerkrankung interpretiert werden. Es ist sehr, sehr schwierig für Patienten, nicht zu hohe Kreatininwerte zu überreagieren, insbesondere wenn sich der Patient bereits in schwacher Verfassung befindet. Solche Werte müssen jedoch im Kontext betrachtet werden.