Häufiges Wasserlassen und Energiegetränke

Energy Drinks, die als schneller Schub angekündigt werden, sind bei jungen Erwachsenen, Jugendlichen und jüngeren Kindern beliebt, die sie oft wie Limonaden trinken. Dies kann zu Nebenwirkungen wie häufigem Wasserlassen führen, die auch andere Ursachen haben können.

Ursachen
Die offensichtlichste Ursache für die Häufigkeit von Harn ist das Trinken von großen Flüssigkeitsmengen. Je mehr Flüssigkeit Sie aufnehmen, desto mehr Urin produzieren Sie. Das Trinken großer Mengen eines Energiegetränks oder anderer Flüssigkeiten kann zu erhöhtem Wasserlassen führen. Eine weitere häufige Ursache für die Häufigkeit von Harn ist eine Harnwegsinfektion, die ausgeschlossen werden sollte, wenn die Symptome auch nach dem Aufhören des Getränks anhalten.
Zucker
Viele Energiegetränke enthalten einen hohen Anteil an Fruktose und anderen Zuckern. Eine 16-Unze-Dose kann beispielsweise bis zu 62 Gramm Zucker oder fast 16 Teelöffel enthalten. Bei einer Person mit Diabetes kann der Blutzucker schnell auf abnormale Werte ansteigen. Da häufiges Wasserlassen und übermäßiger Durst charakteristische Symptome eines hohen Blutzuckers sind, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Dies kann das Überprüfen des Blutzuckers bei Diabetikern oder das Besprechen von Symptomen mit einem Arzt sein.
Koffein
Die Häufigkeit des Urins kann auch auf den Koffeingehalt von Energiegetränken zurückgeführt werden. Koffein kann ein mildes Diuretikum sein, das zu vermehrtem Wasserlassen führen kann, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird. Obwohl viele Energy-Drinks behaupten, weniger Koffein zu haben als eine Tasse Kaffee, können sie zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die den Koffeinspiegel sogar noch erhöhen können.
Verstecktes Koffein
Zusätzliche Bestandteile können Guarana, Kakao, Kolanuss oder Yerba Mate umfassen. Jede dieser Substanzen enthält natürlich vorkommendes Koffein, das nicht unter den Inhaltsstoffen aufgeführt wird, jedoch zu erhöhten Konzentrationen beiträgt. In einer im Februar 2011 veröffentlichten Studie "Pediatrics" wurde festgestellt, dass jedes Gramm Guarana zwischen 40 und 80 Milligramm Koffein enthalten kann. Obwohl die US-amerikanische Food and Drug Administration die maximalen Koffeinmengen in Soda auf nicht mehr als 71 Gramm pro 12 Unzen festlegt, sind für Energiegetränke keine Beschränkungen auferlegt, da Hersteller sie als natürliche Nahrungsergänzungsmittel einstufen können. Die Studie weist auch darauf hin, dass viele der Inhaltsstoffe von Energiegetränken nicht untersucht und nicht reguliert wurden und ein sicheres Konsumniveau insbesondere für Kinder nicht festgestellt wurde.
Auswirkungen
Das häufige Wasserlassen kann nicht nur störend wirken, sondern kann auch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehydratation führen. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da das Trinken der Getränke zusätzliche Flüssigkeit liefert. In einem von The American College of Sports Medicine veröffentlichten Bericht von 2007 wurden keine Beweise gefunden, die die These stützen, dass Koffein harntreibende Eigenschaften hat. Die Studie ergab, dass koffeinhaltige Getränke entgegen der landläufigen Meinung keine Dehydratisierung verursachen und auf ähnliche Weise wie reines Wasser zur Hydratation beitragen.