Nahrungsmittel, die helfen, Nikotin aus dem Körper zu entfernen

Innerhalb von 10 Sekunden nach Eintritt in Ihren Körper wirkt sich Nikotin auf Ihr Gehirn aus und bewirkt, dass Wohlfühlchemikalien freigesetzt werden. Wenn das Summen nachlässt, möchten Sie ein anderes und greifen anschließend nach einem Wiederholungstreffer. Ihr Körper baut leicht eine Nikotinresistenz auf, was bedeutet, dass Sie mehr und mehr brauchen, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Wenn Sie versuchen, aufzuhören, möchten Sie die schädliche, süchtig machende Chemikalie aus Ihrem Körper vertreiben, wenn Sie die Gewohnheit ablegen. Während keine Nahrung Nikotin vollständig ausschließen kann, können bestimmte Nahrungsmittel dazu beitragen, die Leber zu unterstützen, die der primäre Ort für den Stoffwechsel von Nikotin ist.

Nikotinstoffwechsel
Leberenzyme verstoffwechseln oder verarbeiten Nikotin in Ihrem Körper. Wie schnell Sie Nikotin durch Ihr System verarbeiten, hängt zum Teil von der Genetik, aber auch von Ernährung, Alter, Geschlecht, Schwangerschaft, anderen Medikamenten und Nierenerkrankungen ab. Älteren Erwachsenen fällt es schwerer, Nikotin zu metabolisieren. Das Rauchen von Mentholzigaretten oder das Trinken von Grapefruitsaft behindert auch die Nikotinabscheidung aus Ihrem System. Eine während des Rauchens gegessene Mahlzeit verringert tatsächlich die Nikotinabsorption.
Tests können Nikotin im Blut für ein bis drei Tage nach dem Kauen, Rauchen oder Tauchen erkennen. Nikotin tritt drei bis vier Tage im Urin und zwei bis vier Tage im Speichel auf. Tests, die Cotinin messen, die Substanz Nikotin wird, wenn sie metabolisiert werden, können bis zu 10 Tage anwesend sein.
Detox Schritt eins
Wenn Sie zur Entfernung von Nikotin entgiften, reinigen Sie Ihre gesamte toxische Ladung. Dies bedeutet natürlich den Verzicht auf Tabakerzeugnisse sowie Alkohol, Koffein und verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker und gesättigten Fetten. Erwarten Sie Reizbarkeit, Angstzustände, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Depressionen, wenn Sie Nikotin und die anderen Toxine entfernen. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus, die Sie dazu bringen könnten, nach einer Zigarette zu greifen, um Ihren Appetit zu unterdrücken. Halten Sie Ihren Mund zwischen den Mahlzeiten mit Gemüsestäbchen, Kaugummi, zuckerfreien Bonbons oder Atemminzen beschäftigt.
Lebensmittel zum Einschließen
Essen Sie viel Kreuzblütler-Gemüse, das reich an Ballaststoffen ist und Zeit zum Kauen braucht. In diese Kategorie fallen Blumenkohl, Kohl, Brokkoli und Rosenkohl. Äpfel, gemahlene Leinsamen und Beeren sind weitere gute Ballaststoffe. Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat und Zuckerrüben sowie grüne Kräuter aus Petersilie und Koriander haben Nährstoffe, die die Leber stärken. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Limetten - nicht aber Grapefruit - erleichtern die Leberreinigung. Lebensmittel wie Artischocken, Spargel, Rüben, Sellerie und Löwenzahnwurzeltee enthalten auch große Ballaststoffe und helfen bei der Heilung einer mit Nikotin überladenen Leber.
Molkeproteinpulver und Hefeflocken liefern Protein, Vitamin B-12 und andere Nährstoffe, um die Gesundheit der Leber zu unterstützen. Olivenöl, Leinsamenöl und Kaltwasserfische liefern gesunde Fette. Trinken Sie auch reichlich Wasser. Mageres Protein aus hautlosem Geflügel, Lamm, magerem Rindfleisch oder weißem Fisch sollte ebenfalls in kleinen Portionen verzehrt werden. Halten Sie diese saubere Diät für mindestens eine Woche oder länger aufrecht, da sie ernährungsphysiologisch vollständig ist.
Stellen Sie eine gute Darmfunktion wieder her
Probiotika entfernen möglicherweise kein Nikotin aus Leber und Blut, aber solche Produkte können Verdauungsprozesse erleichtern, die durch schlechte Essgewohnheiten und Nikotinsucht zerstört werden können. Rauchen kann das Krebsrisiko in Mund, Speiseröhre, Magen und Bauchspeicheldrüse erhöhen. Es kann auch Sodbrennen, gastroösophageale Refluxkrankheit, Magengeschwüre und einige Lebererkrankungen auslösen. Gallensteine, Morbus Crohn, Kolonpolypen und Pankreatitis sind weitere mögliche Nebenwirkungen. Organisches, rohes Sauerkraut und Pickles, Kombucha, Kimchi und Naturjoghurt sind fermentierte Lebensmittel mit natürlichen Bakterien, die die Darmgesundheit unterstützen.