Eiernudeln Vs. Pasta-Ernährung

Wenn Sie auf der Suche nach schnell zubereiteten Mahlzeiten oder einfach nur nach einer harten Woche nach einem tröstlichen Gericht sind, können Eiernudeln und Nudeln die richtige Rechnung sein. Beide bestehen aus einer Mischung aus Weizen und Eiern. In Rezepten können Sie statt regulärer Nudeln Eiernudeln verwenden. Wie der Name schon sagt, enthalten Eiernudeln jedoch einen höheren Anteil an Eiern als bei normalen Teigwaren. Die beiden Teigwaren haben mehrere ernährungsphysiologische Ähnlichkeiten, bieten jedoch etwas unterschiedliche Mengen an Mineralien und Vitaminen.

Ernährungszusammenbruch
Eine Tasse gekochte Nudeln oder gekochte Eiernudeln erhöht Ihre Energieaufnahme um 221 Kalorien - 11 Prozent Ihrer täglichen Einnahme in einer 2.000-Kalorien-Diät. In beiden Fällen machen Kohlenhydrate die meisten dieser Kalorien aus, und Teigwaren- und Eiernudeln enthalten 43 bzw. 40 Gramm Kohlenhydrate pro Portion. Pasta bietet mit 2,5 Gramm etwas mehr Ballaststoffe pro Portion als 1,9 Gramm Eiernudeln. Jede Portion Pasta enthält 10 Prozent der empfohlenen täglichen Ballaststoffmenge für Frauen und 7 Prozent für Männer. Pasta enthält auch etwas mehr Protein als Eiernudeln - 8,1 Gramm im Vergleich zu 7,3 Gramm. Dieses Protein hält Ihr Haar kräftig und gesund und pflegt Knochen und Haut.
Selen und Magnesium
Eiernudeln und Teigwaren bieten ungefähr vergleichbare Mengen an Selen, einem Spurenelement, das Ihre Zellen für die Enzymfunktion benötigen. Eiernudeln bieten jedoch mehr Magnesium. Selen aktiviert Enzyme, die die Krebsentstehung bekämpfen, gesunde Blutgefäße aufrechterhalten und die korrekte Funktion Ihrer Schilddrüse unterstützen. Eine Portion Pasta oder Eiernudeln liefert ungefähr zwei Drittel des Selens, das Sie an einem Tag benötigen. Das Magnesium in Eiernudeln und Teigwaren aktiviert auch Enzyme, einschließlich derer, die zur Herstellung von DNA und zur Energieerzeugung benötigt werden. Eine Portion Eiernudeln bietet 34 Milligramm Magnesium - 11 Prozent der empfohlenen Tagesdosis für Frauen und 8 Prozent für Männer - während Pasta 25 Milligramm pro Portion enthält.
Niacin und Folsäure
Eiernudeln bieten im Vergleich zu Nudeln auch etwas mehr Niacin und Folsäure (Vitamine B-3 bzw. B-9) pro Portion. Niacin ist ein Bestandteil von Coenzymen, die die Energieproduktion unterstützen, und es steuert auch die Genaktivität in Ihrem Gewebe. Folat hilft Ihnen dabei, DNA und Protein herzustellen, was es für ein gesundes Zellwachstum unerlässlich macht. Jede Portion Eiernudeln bietet 3,3 Milligramm Niacin - 24 Prozent der für Frauen empfohlenen täglichen Einnahme und 21 Prozent für Männer - sowie 134 Mikrogramm Folat oder ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis. Eine Portion Pasta enthält nur 2,4 Milligramm Niacin und 102 Mikrogramm Folsäure.
Kochen mit Nudeln und Eiernudeln
Verwenden Sie Eiernudeln oder Nudeln als Basis für gesunde Mahlzeiten. Kombinieren Sie Pasta mit gerösteten roten Paprikas, Basilikumpesto und gehackten Kalamata-Oliven für ein lebendiges und farbenfrohes Gericht, oder mischen Sie Eiernudeln in Kürbissauce - hergestellt aus püriertem Kürbis, frischem Salbei, Olivenöl und einem Haufen griechischen Joghurt tröstendes Gericht. Wenn Sie planen, die Nudeln in Ihren Rezepten durch Eiernudeln zu ersetzen, verwenden Sie 2 Tassen trockene Nudeln für jede Tasse gekochte Nudeln, empfiehlt die University of Nebraska in Lincoln. Wenn Ihr Rezept beispielsweise 2 Tassen gekochte Nudeln verlangt, verwenden Sie 4 Tassen rohe Eiernudeln.