Startseite » Essen und Trinken » Beeinflussen scharfe Nahrungsmittel die Gallenblase?

    Beeinflussen scharfe Nahrungsmittel die Gallenblase?

    Ihre Gallenblase ist ein kleines Organ in der Nähe Ihrer Leber, das Galle speichert, konzentriert und in Ihren Dünndarm abgibt. Galle wird verwendet, um Fett in Fettsäuren zu verdauen, die Ihr Körper nutzen kann. Würzige Speisen können eine bereits entzündete Gallenblase reizen oder bei Menschen ohne Gallenblasen Probleme verursachen, dies hängt jedoch von der Person ab. Würzige Speisen sollten gesunde Gallaverblasser nicht negativ beeinflussen, obwohl Ihr Magen möglicherweise nicht gut darauf reagiert. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie ein Problem mit der Gallenblase vermuten oder Schmerzen oder andere Symptome durch den Verzehr von Lebensmitteln, scharf oder anders auftreten.

    Chilipulver und Chilischoten (Bild: YelenaYemchuk / iStock / Getty Images)

    Deine Gallenblase

    Ihre Gallenblase ist ein hohles Organ von der Größe eines Kiwis, das sich direkt unter Ihrer Leber auf der rechten Seite Ihres Bauches befindet. Es erhält Gallensalze aus der Leber über den Lebergang und konzentriert es dann, bevor es in den Zwölffingerdarm, den ersten Teil Ihres Dünndarms, freigesetzt wird. Galle emulgiert Fett, um die Verdauung zu unterstützen. Es wird freigesetzt, wenn fetthaltige Nahrung in den Verdauungstrakt gelangt. Dies verursacht die Sekretion von Cholecystokinin, die der Gallenblase ein Zeichen gibt, dass sie sich leicht zusammenzieht und eine angemessene Menge an Galle ausstößt. Die medizinische Gemeinschaft glaubt im Allgemeinen, dass die chirurgische Entfernung der Gallenblase normalerweise gut vertragen wird.

    Gallenblase Symptome

    Aufgrund von schlechten Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht, hormonellen Veränderungen, Lebererkrankungen, Alkoholismus und anderen Faktoren kann Ihre Gallenblase Gallensteine ​​entwickeln und entzündet und schmerzhaft werden. Gallensteine ​​sind Ausscheidungen von Galle und Cholesterin, die die Gänge verstopfen und Funktionsstörungen und Symptome verursachen können, die manchmal einen Krankenhausaufenthalt und eine Entfernung der Gallenblase erfordern, ein Verfahren, das als Cholezystektomie bekannt ist. Die meisten Symptome der Gallenblase flimmern nach fettigen oder würzigen Mahlzeiten oder Alkoholkonsum auf und umfassen heftige Bauchschmerzen, die als brennend und scharf beschrieben werden, gemäß dem "Complete Guide zu Symptomen, Krankheiten und Operationen" von Dr. H. Winter Griffith. Bei Anfällen der Gallenblase treten häufig Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf.

    Würzige Nahrungsmittel

    Nicht alle Gewürze verursachen Säuregehalt oder Entzündungen und einige werden sogar als entzündungshemmende Heilmittel genommen. Kurkuma-Pulver, das häufig in Curry-Schalen zu finden ist, enthält zum Beispiel Verbindungen, die für manche Menschen mit Verdauungsproblemen und entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis hilfreich sind, wie in "The New Healing Herbs" von Michael Castleman. Jeder reagiert jedoch anders auf Nahrung. Daher können manche Gerichte, die roten oder schwarzen Pfeffer enthalten, manche mit einer Gallenblasenerkrankung irritieren oder andere, die ihre Gallenblasen verloren haben. Auch wenn Sie gewürzte Speisen über viele Jahre hinweg toleriert haben, seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einem Gallenblasenproblem leiden oder eine Gallenblasenoperation haben.

    Empfohlene Diät

    Wenn Sie ein Gallenblasenproblem vermuten, kann das Beseitigen oder Reduzieren bestimmter Lebensmittel die Symptome reduzieren. Wenn Sie Anfälle der Gallenblase erleiden, vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel, würzige Lebensmittel, raffinierte Kohlenhydrate, Alkohol, Koffein und große Mengen an Milchprodukten. Essen Sie stattdessen mehr frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und ballaststoffreiches Essen, so Phyllis Balch, Autor von "Prescription for Nutritional Healing". Seien Sie sicher und besprechen Sie die nichtchirurgischen Optionen für Gallenblasenprobleme mit Ihrem Hausarzt.