Startseite » Krankheiten und Bedingungen » Langzeitwirkungen von Herpes Simplex 2

    Langzeitwirkungen von Herpes Simplex 2

    Herpes Simplex 2 (HSV-2) ist das Virus, das Herpes genitalis verursacht. Laut den Centers for Disease Control und Prevention ist jeder fünfte amerikanische Erwachsene mit Herpes genitalis infiziert. Es gibt keine Heilung für Herpes. Infizierte Personen erleiden für den Rest ihres Lebens ein episodisches Wiederauftreten. Das HSV-2-Virus hat mehrere Langzeitwirkungen.

    Risiko für HIV und sexuell übertragbare Infektionen

    Die Beziehung zwischen HSV-2 und dem Risiko, andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu erhalten, ist seit langem bekannt. Hautläsionen als Folge von Herpes bieten ein ideales Eintrittsportal für das HIV-Virus, Treponema pallidum - das Spirochätenbakterium, das Syphilis verursacht - und andere STIs. Eine Infektion mit HSV-2 führt zu einer zwei- bis vierfachen Erhöhung des HIV-Risikos, wie eine Studie der University of Washington zeigt. Darüber hinaus erhöht HSV-2 auch das Risiko der Übertragung von HIV an Sexualpartner und scheint das Fortschreiten von HIV zu AIDS zu beschleunigen. Die unterdrückende Behandlung von HSV-2 mit Valacyclovir scheint wiederum die HIV-1-RNA-Spiegel zu senken, obwohl der Mechanismus undefiniert bleibt. Auch wenn Syphilis und andere STIs traditionell als weitaus weniger schwerwiegend angesehen wurden, hauptsächlich aufgrund der Verfügbarkeit kostengünstiger Heilbehandlungen, ändert sich dies mit der Entwicklung von medikamentenresistenten Syphilis-Stämmen.

    Aseptische Meningitis

    Menschen mit HSV-2 haben ein erhöhtes Lebenszeitrisiko für aseptische Meningitika oder HSV-Infektionen des Bindegewebes, das das zentrale Nervensystem auskleidet. Der Begriff "aseptisch" bezieht sich auf die Abwesenheit von Bakterien, obwohl das HSV-2-Virus in Labortests nachgewiesen wird. Symptome einer Meningitis sind Kopfschmerzen, ein steifer Nacken und minderwertiges Fieber. Meningitis aufgrund von HSV-2 kann von Rücken-, Gesäß-, Damm- und unteren Gliederschmerzen, Harnverhalt und Verstopfung begleitet sein. Die letzteren Symptome spiegeln die Lokalisierung von HSV-2 innerhalb der Sakralnervenwurzeln wider, die auch als Leitungskanal des Virus in das zentrale Nervensystem dienen. Die meisten Menschen, die eine aseptische Meningitis entwickeln, tun dies während ihrer ersten Herpes-Episode. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere bei Patienten, die aufgrund von Krebs oder einer HIV-Infektion immunkompromittiert werden. Kopfschmerzen treten bei bis zu 15 Prozent der Patienten mit rezidivierendem Herpes genitalis auf und es wird angenommen, dass sie eine subakute Infektion der Hirnhäute durch HSV-2 widerspiegeln. Sowohl wiederkehrende aseptische Meningitis als auch HSV-2-Kopfschmerzen können durch Behandlung mit unterdrückenden antiviralen Medikamenten verhindert werden.

    Auswirkungen auf das Nervensystem

    Wie in der Ausgabe vom Mai 2008 des "Archives of Neurology" berichtet, wurde das HSV-2-Virus in 40 Prozent der sakralen Nervenwurzeln gefunden. Der Begriff "Radikulopathie" bezieht sich im Allgemeinen auf Probleme mit den Nerven. Das entscheidende Merkmal ist, dass die Symptome entlang der Verteilung des betroffenen Nervs verfolgt oder "ausgestrahlt" werden. Durch HSV-2 verursachte Radikulopathien betreffen typischerweise Lenden- oder Sakralnervenwurzeln. Zu den Symptomen einer sakralen und lumbalen Radikulopathie gehören stumpfe oder kribbelnde Schmerzen im unteren Rückenbereich, Gesäß oder Anogenitalbereich, Schmerzen im Gesäß und Oberschenkel (Ischias), Schwäche der Beinmuskulatur und Unfähigkeit, auf den Zehenspitzen zu gehen. In schweren Fällen können Symptome Harnverhalt, Verstopfung und vorübergehende Lähmung verursachen. Die Symptome sollten mit dem Ausbruch genitaler Läsionen zusammenfallen, obwohl viele Patienten die Korrelation nicht herstellen können.

    Schwangerschaftsprobleme

    Die Neugeborenenherpes-simplex-Enzephalitis (NHSE) ist eine verheerende, potenziell tödliche Komplikation der Übertragung von Herpes zwischen einer Mutter und ihrem ungeborenen Kind, die auch vertikale Übertragung genannt wird. NHSE und vertikale Übertragung treten häufiger auf, wenn eine Frau während der Schwangerschaft HSV-2 erwirbt. Eine Infektion kann jedoch immer noch bei Frauen mit langer Krankheitsgeschichte auftreten. Das Vorhandensein von Genitalveränderungen ist eine akzeptierte Indikation für den Kaiserschnitt. James und Kollegen berichteten jedoch in der September-Ausgabe von "Antiviral Research", dass nur 70 Prozent der betroffenen Neugeborenen von Müttern geboren werden, die zum Zeitpunkt der Geburt asymptomatisch waren.