Ursachen für Knieschmerzen, wenn Sie Ihr Bein begradigen
Bei jedem Schritt knicken und strecken sich Ihre Knie nicht nur, sondern tragen auch das Gewicht Ihres Körpers. Die Knie erledigen diese Aufgaben normalerweise ohne Symptome, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Schmerzen, die durch das Strecken des Knies hervorgerufen werden, können durch akute Verletzungen oder chronische Erkrankungen hervorgerufen werden, die zahlreiche Strukturen im und um das Gelenk betreffen, darunter Knorpel, Sehnen, Bänder, Schleimbeutel, Muskeln, Knochen oder die Synovialmembran.
Ursachen für Knieschmerz beim Strecken Ihres Beines (Bild: lzf / iStock / Getty Images)Meniskus-Tränen
Jedes Knie enthält zwei kleine Teile des gummiartigen Knorpels namens Menisci, die sich tief im Gelenk befinden. Sie wirken als Stoßdämpfer zwischen den beiden Hauptknochen des Knies - dem Oberschenkelknochen oder Oberschenkelknochen und der Tibia oder dem Schienbein. Der mediale Meniskus befindet sich an der Innenseite des Knies und der seitliche Meniskus an der Außenseite. Meniskusrisse sind häufige Verletzungen, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten. Sie treten auch bei älteren Individuen auf, da die Menisci mit der Zeit abnehmen und schwächer werden. Schmerzen beim Glätten des Knies sind oft mit einem Meniskusriss verbunden. Insbesondere bei Tränen, die durch eine akute Verletzung verursacht werden, können Knieschwellungen auftreten. Ein Teil des zerrissenen Meniskus greift manchmal zwischen den Knochen ein, wodurch das Knie blockiert wird.
Gelenkknorpelschäden
Gelenkknorpel bedeckt die Oberfläche des Femurs und der Tibia, so dass sich die Knochen während der Kniebewegungen sanft bewegen können. Im Laufe von Jahrzehnten können wiederholte Kniebewegungen, die bei alltäglichen Aktivitäten auftreten, den Gelenkknorpel schädigen und zu Arthrose führen. Wenn der Knorpel nachlässt, kommen die darunter liegenden Knochen in direkten Kontakt und verursachen Schmerzen und Knirschgeräusche oder ein Gefühl bei Kniebewegung. Gelenkschwellung und Steifheit treten durch begleitende Entzündung auf. Bei schwerer Arthrose entwickelt sich häufig eine Kniefehlstellung.
Gelenkknorpel umfasst auch die Rückseite der Kniescheibe oder Patella und die Trochlea-Nut, die Vertiefung am unteren Ende des Femurs, durch die sich die Patella bewegt, wenn sich das Knie beugt und streckt. Chondromalacia patella oder Läuferknie tritt auf, wenn der Patellaknorpel beschädigt ist. Dieser Zustand tritt häufig bei Amateur- und Profisportlern aufgrund wiederholter Kniebewegungen auf. Sie tritt häufiger bei Frauen, Läufern und Patienten mit Patellalavalie auf, die verhindern, dass sich die Kniescheibe in der Mitte der Trochlea-Nut bewegt. Schmerzen treten bei Kniebewegungen auf, einschließlich des Aufrichtens und nach längerem Sitzen mit gebeugtem Knie.
Sehnenstörungen
Sehnen sind starke Bänder aus Fasergewebe, die die Enden der Muskeln mit dem Knochen verbinden. Die Quadrizepssehne bindet die Quadrizepsmuskeln in der Oberschenkelvorderseite an den oberen Teil der Patella. Sehnenschäden können bei sich wiederholenden Kniebewegungen auftreten, insbesondere beim Springen und Treppensteigen. Chronische Schäden und Entzündungen führen zu einer Quadrizeps-Tendinitis oder einem Knie des Jumpers, die Schmerzen verursachen, wenn das Knie gestreckt wird. Weniger häufig reißt die Quadrizepssehne teilweise oder vollständig und verursacht plötzliche starke Schmerzen. Bei einem vollständigen Bruch kann das Knie nicht ohne Hilfe gestreckt werden.
Die Patellasehne verbindet den unteren Teil der Patella mit der Tibia. Trotz ihres Namens ist die Patellarsehne technisch gesehen ein Ligament, weil sie zwei Knochen verbindet. Wiederholte Kniebewegungen können die Patellasehne entzünden, was zu einer Patellarsehnenentzündung und Schmerzen beim Begradigen des Knies führt. Der Begriff Knie des Jumpers kann auch für diesen Zustand verwendet werden, da er durch die gleichen Bewegungen wie die Quadrizeps-Tendinitis hervorgerufen wird. Selten reißt die Patellarsehne wie die Quadrizepssehne teilweise oder vollständig.
Bandstörungen
Bänder sind harte Bänder aus faserigem Gewebe zwischen den Knochen, die die Gelenke in der richtigen Ausrichtung halten. Vier Bänder stützen das Knie. Das vordere Kreuzband (ACL) und das hintere Kreuzband (PCL) befinden sich tief im Kniegelenk. Das mediale Kollateralband und das laterale Kollateralband befinden sich auf beiden Seiten des Kniegelenks.
Kniebänder können überdehnt werden, was zu einer leichten Verstauchung oder einem tatsächlichen Riss führt. Dies wird in der Regel durch eine akute Verletzung verursacht, beispielsweise durch eine plötzliche Kniebewegung oder einen direkten Schlag auf das Knie. Weniger häufig werden Verstauchungen oder Tränen durch Abnützung durch sich wiederholende Kniebewegungen verursacht, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Schäden an den Bändern des Knies können Schmerzen verursachen, wenn das Knie gerade wird, insbesondere wenn die Schwellung des Knies begleitet ist. Instabilität mit nachgebendem Knie tritt häufig bei Bandverletzungen auf. Ein Knacken oder Knacken kann gehört oder gefühlt werden, wenn ein Knieband reißt. Typische Schwellungen entwickeln sich normalerweise schnell nach ACL- und PCL-Rissen aufgrund von Blutungen im Kniegelenk.
Bursitis und Baker Zyste
Schleimbeutel sind Beutel, die eine kleine Menge Flüssigkeit enthalten, die bewegliche Strukturen wie Sehnen, Bänder und Muskeln voneinander oder umgebende Knochen trennen. Sie federn bewegliche Strukturen ab und schützen sie während der Bewegung vor unangemessenem Druck. Bei sich wiederholenden Bewegungen steigt die Flüssigkeitsmenge in einer Schleimbeutel und es kommt zu Entzündungen, die zu Schleimbeutelentzündung führen. Um das Knie befinden sich elf Schleimbeutel. Einige, wie die tiefe Bursa infrapatellaris, die sich unterhalb der Patellasehne befindet, verursachen Schmerzen, wenn sich das Knie glättet, wenn sie entzündet sind.
Eine Baker-Zyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Sack hinter dem Knie. Sie wird gewöhnlich durch die Schleimbeutel zwischen dem Gastrocnemius-Muskel der Wade und dem halbmembranartigen Muskel am Hinterbein gebildet. Es kann sich aber auch als Ausstoßen aus dem flüssigkeitsgefüllten Kniegelenk selbst ergeben. Große Baker-Zysten gehen oft mit schwerer Kniearthritis einher und verursachen Schmerzen, wenn das Knie gestreckt oder vollständig gebeugt ist.
Muskel-, Knochen- und Synovialmembranerkrankungen
Zerrungen oder Tränen der Muskeln, die hinter dem Knie laufen, wie die Oberschenkelmuskulatur oder der Popliteus, verursachen Schmerzen, wenn sie während der Kniebeugung gedehnt werden. Eine gebrochene Kniescheibe verursacht Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse um die Kniescheibe. Versuche, das Knie zu strecken, können die Schmerzen verschlimmern. Diese Verletzung wird normalerweise durch einen direkten Schlag auf die Kniescheibe verursacht. Eine Fraktur am oberen Ende der Tibia, die sich in das Gelenk erstreckt - eine Tibiaplateau-Fraktur - kann auch Schmerzen bei der Kniebesetzung und anderen Kniebewegungen sowie beim Stehen verursachen. Die Schwellung des Knies kann bei dieser Verletzung schwerwiegend sein, da innerhalb des Gelenks Blutungen auftreten.
Eine Entzündung der Synovialmembran - des Gewebes des Kniegelenks - ist charakteristisch für entzündliche Arthritis wie rheumatoide Arthritis oder Gicht oder eine Infektion im Gelenk. Diese Zustände erzeugen konstante Knieschmerzen, die sich bei Kniebewegungen oft verschlechtern. Schwellungen des Knies und andere Anzeichen einer Entzündung oder Infektion, wie Rötung und Wärme, sind im Allgemeinen vorhanden.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie wiederkehrende Schmerzen verspüren, wenn Sie versuchen, Ihr Knie zu strecken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln. Suchen Sie dringend medizinische Hilfe auf, wenn Ihr Knie warm und rot ist, insbesondere wenn Sie auch Fieber haben, da dies auf ein infiziertes Gelenk hindeuten kann. Wenn Sie eine akute Knieverletzung erleiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie nicht gehen können, das Knie nicht beugen oder strecken können oder starke Schmerzen, eine tiefe Wunde oder starke Blutungen haben. Suchen Sie auch dringend medizinische Hilfe auf, wenn Sie während der Verletzung ein Knacken oder Knacken feststellen oder Ihr Knie sehr geschwollen oder deformiert erscheint.
Rezensiert von: Tina M. St. John, M.D.