Startseite » Gewichtsmanagement » Nebenwirkungen der Kohldiät

    Nebenwirkungen der Kohldiät

    Die Kohlsuppendiät ist eine Diät zur Gewichtsabnahme, die einen schnellen Gewichtsverlust fördern soll. Obwohl es zahlreiche Variationen der Kohlsuppendiät gibt, gilt für alle eine einzige Richtlinie: Sie essen so viel Kohlsuppe, wie Sie möchten. Die Suppe enthält normalerweise Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Sellerie, Kohl- und Bouillonwürfel, Salz, Pfeffer und andere Gewürze. Laut der American Heart Association ist die Kohlsuppendiät wirkungslos und verursacht zahlreiche nachteilige Nebenwirkungen.

    Ein Kohlsalat mit Gurken und Tomaten. (Bild: Lesyy / iStock / Getty Images)

    Gas, Bauchschmerzen und Blähungen

    Wie andere Kreuzblütler ist Kohl bekannt dafür, bei übermäßigem Verzehr Gas, Blähungen und damit verbundene Bauchschmerzen zu verursachen. Menschen, die besonders anfällig für Gas sind, können diese Symptome bereits bei kleinen Kohlmengen auftreten. Aus diesem Grund ist es keine Überraschung, dass Gas-, Völlegefühl und Bauchschmerzen häufige Nebenwirkungen der Kohlsuppendiät sind. Die Symptome variieren je nach Schweregrad und Häufigkeit, je nachdem, wie viel Kohlsuppe Sie verbrauchen, und wie empfindlich Sie für Kohlensubstanzen sind. Je mehr Kohlsuppe Sie während der Diät zu sich nehmen, desto stärker werden diese Symptome.

    Erschöpfung, Hunger und Müdigkeit

    Die Kohlsuppendiät fördert die Kalorienreduzierung und liefert weder Fett noch Eiweiß. Laut "The New Cabbage Soup Diet" von Margaret Danbrot basiert die Ernährung auf kalorienarmen und negativ-kalorienhaltigen Nahrungsmitteln - Nahrungsmittel, die Ihr Körper mehr Kalorien zu sich nimmt, als in den Nahrungsmitteln enthalten sind. Danbrot sagt, dass selbst eine bescheidene Änderung der Kohlsuppendiät, wie das Austauschen einer Frucht gegen ein Gemüse, bescheidene Mengen an Kalorien beitragen kann, die den Gewichtsverlust beeinflussen können. Diese Betonung, möglichst wenig Kalorien zu sich zu nehmen und gleichzeitig durch den Konsum von Suppe Hunger zu vermeiden, ist weder wissenschaftlich noch ernährungsphysiologisch gültig, aber potenziell gefährlich. Ohne angemessene Kalorien für Kraftstoff können Sie starken Hunger und Müdigkeit verspüren und fühlen sich weniger dazu in der Lage, zu den üblichen Arbeits-, Schul- und Heimaktivitäten zu neigen. Fett und Eiweiß bieten zahlreiche Vorteile, einschließlich verbesserter Energie, Sättigung und Genuss. Fett ist auch für die Aufnahme bestimmter Nährstoffe notwendig, und Eiweiß trägt zur Muskelkraft bei. Ohne Fett und Eiweiß erhöht sich Ihre Chance auf Erschöpfung, Hunger und Müdigkeit.

    Herz- und Elektrolytprobleme

    Eine der Gefahren extrem kalorienarmer Diäten wie der Kohlsuppendiät beinhaltet das Herz. Nach Angaben des Weight-control-Informationsnetzes ist der Verbrauch von weniger als 800 Kalorien pro Tag mit unregelmäßigen Herzrhythmen verbunden, die zum Tod führen können. Ein unregelmäßiger Herzschlag ist besonders gefährlich, wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden. Bei kalorienarmen Diäten mangelt es häufig an feuchtigkeitsspendenden Lebensmitteln, z. Darüber hinaus kann der Konsum von Suppe während des Tages das Interesse an Trinkwasser verringern. Aus diesen Gründen kann die Kohlsuppendiät auch zu Dehydratisierung führen. Dehydratisierung kann zahlreiche Symptome verursachen, darunter Müdigkeit, Schwäche und Schwindel. Ohne Behandlung kann Dehydrierung zu Ungleichgewichten der Elektrolyte führen - unzulässige Mengen an Körpersalzen, die den Herzschlag, die Muskelkontraktion und andere wichtige Funktionen regulieren. In schweren Fällen können Ungleichgewichte des Elektrolyts zu Ohnmacht, Atemnot und Tod führen.

    Emotionale Effekte

    Die Kohlsuppendiät kann auch Ihr emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen. Einschränkungen durch normale Mahlzeiten und Snacks können zu Deprivation führen. Nach Angaben der National Eating Disorders Association ist eine Diät mit einem schlechten Selbstwertgefühl und Körperbild, Angstzuständen, Depressionen und einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störungen verbunden.

    Gewichtszunahme

    Die Wirksamkeit der Kohlsuppendiät fehlt an Beweisen. In der Tat sind die meisten Diätetiker enttäuscht, wenn nach der Diät ihr verlorenes Gewicht schnell wieder kommt, wenn sie anfangen, normale Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Restriktive Diäten können auch den Stoffwechsel reduzieren und später zu einer erhöhten Gewichtszunahme führen. Nach Angaben der National Eating Disorders Association versagen die meisten Diäten, langfristig erfolgreich zu sein. Durch eine Diät erhöht sich auch das Risiko für das Auftreten von Essstörungen, das zu Gewichtszunahme führen kann.