Unterschied zwischen Cholesterin und Cholesterinestern

Cholesterin und Cholesterinester sind ähnlicher als sie sich unterscheiden; Bei der Betrachtung ihrer Ähnlichkeiten treten jedoch einige Unterschiede auf. Cholesterinester werden von Cholesterin selbst abgeleitet. Obwohl beide als Sterole betrachtet werden - eine Unterklasse von Fett - Cholesterinester werden gebildet, wenn der Körper Enzyme produziert, um eine Stoffwechselreaktion mit dem Cholesterin selbst zu erzeugen.

Allgemeiner Zweck
Cholesterin ist die zentrale Steroidverbindung, die jede Zellmembran und jedes Gewebe im Körper bildet. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei den Stoffwechselfunktionen und der Hormonproduktion. Um seine lebenswichtigen Rollen zu erfüllen, muss Cholesterin jedoch über die Blutbahn in die Zellen transportiert werden. Cholesterinester dienen zur Unterstützung der Absorption von Cholesterin, so dass es ordnungsgemäß an die Zellen abgegeben wird.
Spezifischer Zweck
Damit Cholesterin eine spezifische zelluläre Aufrechterhaltungsroutine erreichen kann, muss es aus dem Blutstrom in die Zelle gelangen. Gemäß einem Artikel, der in der Ausgabe 2001 des "Journal of Nutrition" veröffentlicht wurde, nehmen die Zellen nur freies Cholesterin auf, dh Cholesterin, das nicht an Ester gebunden ist. Wenn Cholesterin jedoch aus Zellen freigesetzt wird, liegt es meistens in Form von Cholesterinestern vor. Während die genaue Rolle von Cholesterinestern unklar ist, scheinen sie eine wichtige Rolle beim "Abpacken" von Cholesterin zwischen Lipoproteinen mit hoher Dichte und niedriger Dichte (HDL bzw. LDL) zu spielen. Diese beiden Lipoproteinpartikel sind für den Transport von Cholesterin zwischen Zellen und Leber verantwortlich und stehen seit langem im Fokus der Atheroskleroseforschung.
Lipoprotein-Anteile
Lipoproteine werden nach ihrer Dichte klassifiziert, ihre Größe kann jedoch sogar innerhalb einer Klasse variieren. Dies gilt insbesondere für LDL. Während sowohl Cholesterin als auch Cholesterinester mehr als die Hälfte der Masse eines LDL-Partikels ausmachen, variieren deren Verhältnisse in Grad. HDL variiert dagegen weniger stark aufgrund eines Proteins auf seiner Oberfläche, das eine Umwandlung in Cholesterinester erleichtert, die zu einem Großteil der HDL-Partikelmasse beiträgt. Die Unterschiede in der LDL-Größe waren Gegenstand laufender Forschung. Ob sich Größenunterschiede jedoch auf unterschiedliche Cholesterin- und Cholesterinester-Anteile beziehen, bleibt weiteren Forschungen und Debatten vorbehalten.
Quellen
Unabhängig von der Nahrungsaufnahme wird etwa 90 Prozent des Cholesterins von der Leber synthetisiert. Von dem aus der Nahrung aufgenommenen Cholesterin gelangt es jedoch zunächst in Form von Cholesterinestern. Der Körper bestimmt immer noch den Cholesterinspiegel, da er zwischen den beiden nach Belieben hin und her wechseln kann. Cholesterin ist für die Aufrechterhaltung der Zellmembranen unerlässlich, und es ist der Vorläufer mehrerer lebenswichtiger Steroidhormone. Der Körper hat seine Produktion nicht von der Ernährung abhängig gelassen. Gemäß dem "Harvard Family Health Guide" erreicht der Durchschnittsmensch eine Cholesterinspiegel-Reduktion von 4 bis 13 Prozent allein durch Änderungen der Ernährung.