Ursachen für niedrige Blutsauerstoffwerte
Die Zellen des menschlichen Körpers benötigen eine ständige Zufuhr von Sauerstoff, um die Energie zu erzeugen, die sie für ihre lebenserhaltenden Funktionen benötigen. Sauerstoff, der aus der Luft gewonnen wird, wird über die Blutbahn den Organen und Geweben des Körpers zugeführt. Ein niedriger Blutsauerstoffspiegel oder Hypoxämie kann aufgrund von vermindertem Umgebungssauerstoff oder einem Problem des Atmungs- oder Kreislaufsystems auftreten. Bei vielen Menschen mit Hypoxämie tragen mehrere Faktoren zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut bei.
Ursachen für niedrige Blutsauerstoffwerte (Bild: 7activestudio / iStock / Getty Images)Reduzierter Umweltsauerstoff und Hypoventilation
Das Einatmen einer ausreichenden Menge Sauerstoff aus der Luft ist der erste Schritt, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Körpergewebes sicherzustellen. Eine reduzierte Sauerstoffmenge in der Luft kann zu Hypoxämie führen. Dies tritt am häufigsten bei Menschen auf, die schnell in extrem große Höhen aufsteigen, wie etwa Bergsteiger. Zu langsames oder zu flaches Atmen - oder Hypoventilation - kann ebenfalls zu Hypoxämie führen. Hypoventilation führt zu einer unzureichenden Sauerstoffzufuhr durch die Lunge und zu einer Ansammlung von Kohlendioxid im Blut, die beide zur Hypoxämie beitragen. Hypoventilation kann aus vielen Gründen auftreten, einschließlich: - Unterdrückung der Atmungssignalisierung des Gehirns aufgrund von Drogen- oder Alkoholtoxizität oder einer Hirnverletzung - Erkrankungen des Nervensystems, die die Atmungssignale des Gehirns stören, wie das Guillain-Barre-Syndrom, Lou Gehrig-Krankheit oder eine Rückenmarksverletzung - Brustmuskelschwäche aufgrund von Erkrankungen wie Muskeldystrophie und Myasthenia gravis - körperliche Behinderungen der normalen Atmung, wie extreme Fettleibigkeit, eine kollabierte Lunge oder mehrere gebrochene Rippen
Lungenerkrankungen
Sauerstoff gelangt über winzige Luftsäcke in den Lungen, den sogenannten Alveolen, in den Blutkreislauf. Eine Vielzahl von Lungenerkrankungen kann die Sauerstoffaufnahme durch den Blutkreislauf stören, was zu Hypoxämie führt. Bei einer Lungenentzündung führt die Infektion zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in den Luftsäcken, die den Sauerstofftransport in den Blutstrom beeinträchtigt. Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) schädigen die kleinen Atemwege und Alveolen, beeinträchtigen den Gasaustausch und führen oft zu niedrigen Blutsauerstoffwerten. Andere Lungenerkrankungen, die zu einer anhaltenden Entzündung oder Vernarbung der Atemwege oder zu Alveolarschäden führen, können ebenfalls zu Hypoxämie führen. Beispiele sind Mukoviszidose, schlecht kontrolliertes Asthma, idiopathische Lungenfibrose und Sarkoidose.
Durchblutungsstörungen
Atem- und Kreislaufsystem arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass ausreichend Sauerstoff von der Lunge in den Blutkreislauf gelangt und anschließend an den Körper abgegeben wird. Daher können Probleme mit dem Kreislaufsystem, die den normalen Blutfluss durch die Lunge stören, zu Hypoxämie führen. Herzinsuffizienz beispielsweise löst häufig ungewöhnlich hohen Druck im Lungenkreislauf aus. Dies kann zu Flüssigkeitsansammlungen in den Luftsäcken führen und zu Hypoxämie führen. Ein plötzlicher Abfall des Blutsauerstoffgehalts kann auftreten, wenn sich ein Blutgerinnsel im Lungenkreislauf festsetzt. Dieser als Lungenembolie oder PE bezeichnete Zustand behindert den Blutfluss durch die Lunge und behindert die Sauerstoffaufnahme. Fehlbildungen der Herz- oder Lungenblutgefäße, die dazu führen, dass Blut an der Lunge vorbeigeht, können ebenfalls zu unterschiedlich starker Hypoxämie führen.
Anämie
Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff aus den Lungen über ein Trägermolekül namens Hämoglobin zu den Körperorganen und Geweben. Ein Mangel an roten Blutkörperchen oder Anämie begrenzt die Sauerstofftragfähigkeit des Blutes, was möglicherweise zu einer Verringerung des Gesamtsauerstoffgehalts im Blutstrom führt. Eisenmangel ist die häufigste Ursache für Anämie, aber diese Erkrankung kann aus vielen anderen Gründen auftreten, darunter: - Vitaminmangel, insbesondere Vitamin B12 und Folsäure - Blutverlust aufgrund von schweren Perioden, Ulkuskrankheit oder Verletzungen - chronische Nieren oder bei Lebererkrankungen vererbte Blutkrankheiten, wie Sichelzellkrankheit und Thalassämie - Leukämie und andere Krebsarten
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Die Hypoxämie reicht von leicht bis schwer, aber selbst ein leichter Rückgang des Blutsauerstoffs erfordert eine ärztliche Untersuchung, um die zugrunde liegende Ursache und die beste Behandlung zu ermitteln. Anzeichen und Symptome treten auf, wenn ein niedriger Blutsauerstoffgehalt zu einem Sauerstoffmangel im Körpergewebe führt, der als Hypoxie bezeichnet wird. Anzeichen und Symptome einer Hypoxie treten häufiger auf, wenn der Zustand schwer ist und sich schnell entwickelt. Wenn Sie Atemnot oder Schmerzen in der Brust haben, suchen Sie einen Arzt auf. Weitere Anzeichen und Symptome einer Hypoxie sind: - Kurzatmigkeit oder Atemnot mit minimaler Anstrengung - erhöhte Herz- und Atemfrequenz - Benommenheit oder Schwindel - häufige Kopfschmerzen - Reizbarkeit, Unruhe oder Verwirrung
Überprüft und überarbeitet von: Tina M. St. John, M.D.