Startseite » Gesundheit » Ursachen für Appetitlosigkeit und übermäßigen Durst

    Ursachen für Appetitlosigkeit und übermäßigen Durst

    Mehrere Erkrankungen können zu vermindertem Appetit und erhöhtem Durst führen. Laut dem University of Maryland Medical Center (UMMC) ist vermehrter Durst, auch Polydipsie genannt, ein ziemlich häufiges Symptom. Erhöhter Durst verbunden mit vermindertem Hunger kann jedoch auf eine schwerwiegende Grundbedingung hindeuten, die ärztliche Hilfe und Intervention erfordert. Eine Person, die Appetitlosigkeit und erhöhten Durst verspürt, sollte sich an einen qualifizierten Arzt wenden, um eine gesundheitliche Beurteilung oder Beurteilung zu erhalten.

    Anorexia nervosa

    Anorexia nervosa kann Appetitlosigkeit und übermäßigen Durst verursachen. Anorexia nervosa ist eine Essstörung, die mit einer unvernünftigen Angst vor Gewichtszunahme und einer Obsession mit dem Essen verbunden ist. Eine Person mit Magersucht versucht, ein Gewicht zu halten, das für ihr Alter und ihre Größe um mindestens 15 Prozent unter dem Normalwert liegt. Magersucht ist am häufigsten bei jugendlichen Mädchen, obwohl jugendliche Jungen und sogar Erwachsene aller Geschlechter diese Erkrankung entwickeln können. Häufige Anzeichen und Symptome, die mit Anorexia nervosa einhergehen, sind Appetitlosigkeit, erhöhter Durst, starker Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, brüchige Nägel, dünnes Haar, keine Regelblutung, Verstopfung, kalte Intoleranz, unregelmäßige Herzrhythmen und verminderter Blutdruck. MayoClinic.com weist darauf hin, dass bestimmte Risikofaktoren die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Anorexia nervosa erhöhen können, einschließlich Jugend, weibliches Geschlecht, Genetik und Teilnahme an bestimmten Arbeits-, Sport- oder künstlerischen Aktivitäten.

    Diabetes insipidus

    Diabetes insipidus kann zu vermindertem Appetit und erhöhtem Durst führen. Diabetes insipidus ist eine Erkrankung, bei der die Nieren einer Person nicht in der Lage sind, Wasser zu sparen, da sie Blut filtern. Das von den Nieren konservierte Wasservolumen wird durch ein antidiuretisches Hormon (ADH) kontrolliert. ADH, auch bekannt als Vasopressin, steuert die Resorption von Molekülen in den Tubuli der Nieren, indem es die Permeabilität des Gewebes beeinflusst. Laut der MedlinePlus-Website gibt es zwei Haupttypen von Diabetes insipidus: zentrale und nephrogene. Ein zentraler Diabetes insipidus kann durch Kopfverletzungen, Infektionen, Operationen oder Tumor verursacht werden, während nephrogener Diabetes insipidus durch bestimmte Medikamente und erhöhte Kalziumspiegel verursacht werden kann. Häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Diabetes insipidus sind verminderter Appetit, übermäßiger Durst und ein erhöhtes Urinvolumen.

    Diabetische Ketoazidose

    Diabetische Ketoazidose kann Appetitlosigkeit und übermäßigen Durst verursachen. Laut der American Diabetes Association (ADA) ist die diabetische Ketoazidose eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation bei Diabetes, die auftritt, wenn die Zellen einer Person keine ausreichende Menge an Glukose erhalten. Diabetische Ketoazidose wird durch zu wenig Insulin im Körper verursacht. Häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit diabetischer Ketoazidose sind Appetitlosigkeit, übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Schwäche, Müdigkeit, Dyspnoe oder Kurzatmigkeit und fruchtig riechender Atem. Bestimmte Risikofaktoren prädisponieren eine Person für diabetische Ketoazidose, einschließlich Typ-1-Diabetes und unter 19 Jahren. MayoClinic.com stellt fest, dass diabetische Ketoazidose bei Diabetikern normalerweise durch regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels, Anpassen der Insulindosis nach Bedarf und Überprüfen des Ketonspiegels verhindert werden kann.