Was passiert, wenn der Serotoninspiegel angehoben wird?

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) genannt, ist ein Neurotransmitter, eine Chemikalie, die für das gesunde Funktionieren Ihrer Gehirnzellen, Nerven und des Gastrointestinaltrakts erforderlich ist. Serotonin wird im Gehirn synthetisiert und reguliert Schlaf, Körpertemperatur, Muskelkontraktion, Gedächtnis, Lernen, Stimmung, Appetit und Blutgerinnung. Bei Menschen mit niedrigen Serotoninspiegeln kann die Erhöhung der Serotoninmenge die Symptome mehrerer Erkrankungen reduzieren. Eine zu hohe Erhöhung des Serotoninspiegels kann jedoch zu einem möglicherweise lebensbedrohlichen Serotonin-Syndrom führen.

Niedrige Serotoninspiegel
Niedrige Serotoninspiegel gehen mit einer Vielzahl von emotionalen und Verhaltensstörungen einher, darunter Depressionen, Angstzustände, Selbstmordverhalten und Zwangsstörungen. Mehrere Medikamente können jedoch den Serotoninspiegel erhöhen. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, wenn Sie emotionale oder verhaltensbedingte Symptome haben. Je früher die Behandlung beginnt, desto schneller sehen Sie eine Verbesserung.
Serotonin-Syndrom
Das Serotonin-Syndrom tritt auf, wenn sich sehr hohe Serotoninwerte in Ihrem Körper bilden. Zu den ersten Symptomen zählen Schüttelfrost, Durchfall, Kopfschmerzen, Erregung, Verwirrung, schnelle Herzfrequenz, Bluthochdruck, erweiterte Pupillen, Koordinationsverlust, Muskelzucken, Gänsehaut und starkes Schwitzen. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie in die Notaufnahme. Unbehandelt können sich die Symptome zu hohem Fieber, Anfällen, unregelmäßigem Herzschlag, Bewusstlosigkeit und letztendlich zum Tod verschlimmern.
Ursachen des Serotonin-Syndroms
Die Einnahme von einem oder mehreren Medikamenten, die dazu führen, dass der Serotoninspiegel übermäßig ansteigt, verursacht typischerweise ein Serotonin-Syndrom. Die meisten Probleme treten auf, wenn Sie zwei oder mehr solcher Medikamente in Kombination einnehmen. Zu diesen Medikamenten gehören bestimmte Antidepressiva, Migräne-Kopfschmerzmedikamente, einige Raucherentwöhnungsmittel, bestimmte Schmerzmedikamente, Lithium, einige Mittel gegen Übelkeit, das Antibiotikum Linezolid, das antiretrovirale Medikament Ritonavir, pflanzliche Ergänzungsmittel wie Johanniskraut und Ginseng sowie illegale Medikamente Drogen wie Amphetamine, LSD, Kokain und Ecstasy.
Chronische Bedingungen aufgrund anhaltend hoher Serotoninwerte
Leichte Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von ein oder zwei Tagen nach Absetzen der Medikamente, die den Serotoninspiegel erhöhen. Wenn hohe Serotoninwerte bestehen bleiben, können Sie jedoch dauerhafte gesundheitliche Folgen haben. Da Serotonin Blutgefäße verengt, können konstant hohe Serotoninspiegel zu pulmonaler Hypertonie und Verdickung der Herzklappen oder Verdickung des Herzens selbst führen. Da Serotonin Osteoklasten stimuliert - Zellen, die den Knochen abbauen -, können dauerhaft hohe Serotoninspiegel zu Osteoporose führen.