Erhöhte Bilirubinwerte können darauf hindeuten, dass eine Person Probleme mit ihrem Blutbild oder ihrer Leberfunktion hat. Darüber hinaus können Säuglinge einige Tage nach der Geburt hohe Bilirubinwerte aufweisen. Die Symptome...
Das chemische Dopamin wird auf natürliche Weise im Körper produziert und fungiert als Neurotransmitter. Es spielt eine Rolle im Vergnügungs- und Belohnungsweg des Gehirns sowie in der Gedächtnis- und Bewegungssteuerung....
Die meisten Fälle von Endometriose betreffen den Beckenbereich, laut A. M. Wolthuis, C. Aelvoet, J. Bosteels und J. P. Vanrijkel in einem Artikel aus dem Jahr 2003 in der Zeitschrift...
Die am weitesten verbreitete degenerative Knochenerkrankung ist die Osteoporose, die auftritt, wenn die Knochen aufgrund eines geringen Mineralstoffgehalts schwach werden. Es wird die "stille" Krankheit genannt, da im frühen Stadium...
Der Blinddarm verbindet den Dickdarm und den Dünndarm. Während die meisten kolorektalen Karzinome am äußersten Ende des Dickdarms, des Rektums und des Sigmoiddarms, auftreten, ist der Blinddarm die nächsthäufigste Stelle,...
Die Bright-Krankheit ist eine historische Klassifikation der Nierenerkrankungen, die heute akute und chronische Nephritis (manchmal auch als Nephritisches Syndrom oder Glomerulonephritis bezeichnet) umfasst. Nephritis wird durch eine Entzündung der inneren...
Brustkrebs entsteht typischerweise, wenn das Drüsengewebe der Brust mutiert wird. Die Zellen beginnen sich schnell zu teilen, was zu unbegrenzten Tochterzellen führt, dem Zelltod vorbeugt und genetische Mutationen ansammelt, die...
Gehirnschwellungen, auch bekannt als Hirnödem und Hirnödem, sind eine schwerwiegende Folge einer Gehirnverletzung. Wenn das Gehirn anschwillt, beeinflusst es die kognitive und verhaltensmäßige Funktion des Patienten. Darüber hinaus besteht für...