Startseite » Krankheiten und Bedingungen » Ursachen für Stechen beim Wasserlassen

    Ursachen für Stechen beim Wasserlassen

    Das Harnsystem besteht aus zwei Nieren, zwei Harnleitern, um die Nieren mit der Blase zu verbinden, der Blase, um den Urin zu halten, und der Harnröhre, um die Blase mit dem Körper nach außen zu verbinden. Eine Infektion oder eine andere Erkrankung, die einen Teil des Harnsystems beeinflusst, kann beim Wasserlassen Schmerzen verursachen, auch als Dysurie bezeichnet. Neben Schmerzen beim Wasserlassen kann Dysurie beim Urinieren in der Harnröhre oder der Harnblase stechen, brennen oder leichte Beschwerden verursachen. Frauen leiden häufiger an Dysurie als Männer aufgrund der kürzeren Harnröhre und der Nähe zum After, was das Risiko erhöht, dass Bakterien in den Harntrakt gelangen und eine Infektion verursachen.

    Schließen Sie die Beine und Unterwäsche der Frau auf der Toilette, während sie nach Toilettenpapier greift. (Bild: gpointstudio / iStock / Getty Images)

    Infektion der unteren Harnwege

    Eine häufige Ursache für schmerzhaften Wasserlassen ist eine Infektion der unteren Harnwege. Diese Infektion, auch Blasenentzündung oder Blasenentzündung genannt, tritt auf, wenn Bakterien in den Harntrakt gelangen. Zu den Risikofaktoren für das Entstehen einer Blasenentzündung gehören nicht nur Frauen, sondern auch die Verwendung eines Harnkatheters, eine Schwangerschaft, eine Harnverhaltung aufgrund einer Störung des Nervensystems und eine vergrößerte Prostata bei Männern.

    Zu den Symptomen einer Blasenentzündung gehören erhöhte Harnfrequenz und -drang, Schmerzen beim Wasserlassen, Krämpfe oder Druck im Becken und trüber Urin. Antibiotika helfen bei Blasenentzündungen. Eine interstitielle Zystitis oder eine chronische Entzündung der Auskleidung in der Blase kann laut dem Medical Center der University of Maryland die Symptome einer Zystitis nachahmen.

    Infektion der oberen Harnwege

    Eine Infektion im oberen Harntrakt, die auch als Niereninfektion oder Pyelonephritis bezeichnet wird, ist auf eine Blasenentzündung zurückzuführen, die die Harnleiter ausbreitet oder durch Bakterien, die durch den Blutstrom in die Nieren gelangen. Die Infektion kann eine oder beide Nieren betreffen.

    Zu den Symptomen einer Pyelonephritis können dieselben Symptome wie eine Zystitis gehören, zusätzlich zu Schmerzen im unteren Rücken oder Seitenbereich, Fieber und Schüttelfrost sowie Übelkeit und Erbrechen. Orale Antibiotika behandeln milde Niereninfektionen, aber schwere Fälle von Pyelonephritis können einige Tage vor Beginn der oralen Therapie eine intravenöse Antibiotikatherapie in einem Krankenhaus erfordern, so die Merck-Handbücher.

    Urethritis

    Mehrere Zustände können eine Entzündung der Harnröhre verursachen, die auch als Urethritis bezeichnet wird. Diese Entzündung kann schmerzhaftes Wasserlassen verursachen. Kontakt mit reizenden Produkten wie Schaumbad, duftenden Hygieneartikeln, scharfen Seifen und Spermiziden kann zu Entzündungen der Harnröhre führen.

    Sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe, Chlamydien und Herpes genitalis oder eine Reizung durch einen Harnkatheter können ebenfalls eine Urethritis verursachen. Die Behandlung der Ursache der Entzündung hilft, die Entzündung der Harnröhre zu beseitigen.

    Vaginale Infektionen und Entzündungen

    Jede Infektion mit der Vagina kann Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Häufige Infektionen, an denen die Vagina beteiligt ist, umfassen eine Pilzinfektion, bakterielle Vaginose und Trichomoniasis. Zu den Zuständen, die eine Entzündung der Vagina verursachen, gehören irritierende Produkte wie Seife, Spermizid und niedrige Östrogenspiegel. Die Behandlungen variieren je nach Ursache des Zustands.