Startseite » Krankheiten und Bedingungen » Ursachen von Kieferknochenschmerzen

    Ursachen von Kieferknochenschmerzen

    Viele Zustände können Kieferknochenschmerzen verursachen. Laut der US-amerikanischen National Library of Medicine und den National Institutes of Health (NIH) können einige Arten von Kieferknochenschmerzen durch Zustände außerhalb des Kieferknochens verursacht werden, beispielsweise durch einen Herzinfarkt. Die meisten Kieferknochenschmerzen werden jedoch durch Probleme im oder um den Kieferknochen selbst verursacht. Der Kieferknochen, auch Unterkiefer genannt, bildet den unteren Teil des Kiefers und hält die unteren Zähne an Ort und Stelle.

    Osteomyelitis

    Osteomyelitis kann Kieferknochenschmerzen verursachen. Laut der Cleveland Clinic - eines der führenden Krankenhäuser in Amerika - ist die Osteomyelitis eine Knocheninfektion, die durch zahlreiche Arten von mikrobiellen Erregern verursacht wird. Die häufigste Ursache für Osteomyelitis sind die Bakterien Staphylococcus aureus. Die Cleveland Clinic gibt an, dass Osteomyelitis eine ernsthafte Erkrankung ist, da sie den Blutfluss zum betroffenen Knochen verringern kann. Wenn der Knochen nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, können seine Gewebe absterben. Osteomyelitis betrifft häufig lange Knochen, wie den Humerus oder den Armknochen und den Oberschenkelknochen oder den Oberschenkelknochen, obwohl sie auch den Unterkiefer betreffen kann. Häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Osteomyelitis sind Schmerzen, Schwellungen und Wärme im infizierten Bereich, Fieber, Übelkeit, Reizbarkeit, Lethargie und Schwellungen in den Knöcheln, Füßen und Beinen. Laut der Cleveland Clinic tritt Osteomyelitis bei etwa einem von 5.000 Individuen auf.

    Unterkieferfrakturen

    Unterkieferfrakturen, auch als gebrochener Kiefer bekannt, können Kieferknochenschmerzen verursachen. Die Website von Merck Manuals besagt, dass ein gebrochener Kiefer im betroffenen Bereich Schmerzen verursacht und den Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer verändert. Ein gebrochener Kiefer beeinträchtigt normalerweise die Fähigkeit eines Menschen, seinen Mund weit zu öffnen, oder er bewirkt, dass sich der Kiefer beim Öffnen oder Schließen des Mundes nach einer Seite bewegt. Laut der Website von Merck Manuals kann das Kiefer-Trauma mit stumpfen Kräften auch Verletzungen der Halswirbelsäule oder des Halses, eine Gehirnerschütterung oder Blutungen im Schädel verursachen. Häufige Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit Unterkieferfrakturen sind Blutungen aus dem Mund, Quetschungen und Schwellungen im Gesicht, Kiefersteifigkeit, Kieferschmerzen beim Kauen oder beißen, lockere oder abgebrochene Zähne, Taubheitsgefühl im Gesicht und reduziertes Kiefergelenk oder aktiver Bewegungsbereich. Die Website von Merck Manuals besagt, dass viele Unterkieferfrakturen eine gewisse Zeit der Immobilisierung des Kiefers erfordern, um die Heilung und Erholung zu unterstützen.

    Zahn Abzess

    Ein Zahnabszess kann Kieferknochenschmerzen verursachen. Laut der Mayo Clinic Website ist ein Zahnabszess eine Ansammlung von Eiter, die durch eine bakterielle Infektion innerhalb eines Zahns verursacht wird. Die häufigste Ursache für einen Zahnabszess ist eine unbehandelte Zahnhöhle, obwohl ein Riss oder ein Zahn im Zahn auch das Eindringen von Bakterien in den Innenzahn ermöglichen kann. Häufige Anzeichen und Symptome, die mit einem Zahnabszess in Verbindung gebracht werden können, sind quälende, lang anhaltende Zahnschmerzen, eine Unverträglichkeit für heiße oder kalte Speisen und Getränke, Schmerzen beim Kauen und Beißen, Fieber, Schwellungen im Gesicht, zarte Lymphknoten im Hals oder unter dem Kiefer und Plötzlich schmeckende Flüssigkeit im Mund. Mögliche Risikofaktoren für einen Zahnabszess sind unzureichende Mund- und Zahnhygiene, der Konsum von zu viel raffiniertem Zucker und jeglicher zugrunde liegender Gesundheitszustand, der das Immunsystem einer Person beeinträchtigt.