Startseite » Gesundheit » Krankheiten, die menschliche Körpersysteme betreffen

    Krankheiten, die menschliche Körpersysteme betreffen

    Krankheiten und Krankheiten richten sich an alle Körpersysteme, wie z. B. Kreislauf-, Verdauungs-, Reproduktions-, endokrine, neurologische, Skelett- und Muskelsysteme. Ursachen für Krankheiten sind Genetik, Bakterien, schlechte Ernährung, Viren, Parasiten und Pilze. Zu den Krankheitsarten zählen ansteckende, nicht ansteckende, geschlechts- und altersbedingte Krankheiten. Die Centers for Disease Control und Prevention berichten, dass Herzerkrankungen, Krebs und Schlaganfall in den Vereinigten Staaten jedes Jahr die Ursache für über 50 Prozent der Todesfälle sind.

    Ein Mann spricht mit seinem Arzt. (Bild: takasuu / iStock / Getty Images)

    Leberkrankheiten

    Eine gesunde Leber hilft Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen und reinigt das Blut von Giftstoffen. Wenn die Leber beschädigt oder krank wird, gefährdet dies Ihr Leben. Vererbte Lebererkrankungen umfassen das Alagille-Syndrom; Galaktosämie-Prävention der Verarbeitung von Zucker-Galactose; Hämochromatose - zu viel Eisenspeicher; und Wilson-Krankheit. Zu den Virusinfektionen der Leber gehören Hepatitis A, B, C und Autoimmunhepatitis - eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der der Körper die Leber angreift und Entzündungen verursacht. Die American Liver Foundation berichtet, dass primärer Leberkrebs in den Vereinigten Staaten zunimmt. Jedes Jahr werden etwa 21.000 neue Fälle diagnostiziert. Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Leberkrebs erhöhen, sind Leberzirrhose, langfristige Hepatitis B und C, Fettleibigkeit und Diabetes.

    Autoimmunerkrankungen

    Das körpereigene Immunsystem verhindert, dass Keime die Zellen und Organe überholen. Bei Autoimmunerkrankungen erkennt der Körper die Körperteile nicht als Zugehörigkeit und greift sich selbst an. Wie das National Women's Health Information Center berichtet, sind fast 24 Millionen Amerikaner von mehr als 80 Arten von Autoimmunerkrankungen betroffen. Die Symptome von Autoimmunkrankheiten sind Müdigkeit und Schwindel und reichen von mild bis schwer. Zu den Autoimmunerkrankungen, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen, gehören Diabetes Typ 1, Morbus Basedow, Zöliakie, entzündliche Darmerkrankungen, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis und systemische Lupus-Erythematose.

    Schilddrüsenerkrankungen

    Die Schilddrüse, die sich im vorderen Bereich des Halses befindet, ist eine endokrine Drüse, die Hormone absondert, um die Funktionen des Herzens, des Gehirns, der Muskeln, des Fortpflanzungssystems und des Darms zu unterstützen, wie die Cleveland Clinic berichtet. Eine überaktive Schilddrüse, bekannt als Hyperthyreose, verursacht Symptome wie Reizbarkeit, übermäßiges Schwitzen, schnellen Herzschlag, Ausdünnen der Haare und Gewichtsverlust. Zu den Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion oder Hypothyreose gehören Depressionen, schwache Muskeln, Kälte, mäßige Gewichtszunahme und Verstopfung. Eine vergrößerte Schilddrüse oder ein Kropf kann mit einer Hyperthyreose oder Hypothyreose verbunden sein. Andere Erkrankungen der Schilddrüse sind Schilddrüsenknoten, Krebs und Entzündungen der Schilddrüse.

    Prostatakrankheiten

    Die Prostata, etwa so groß wie eine Walnuss, umgibt einen Teil der Röhre, die Urin aus der Blase durch den Penis befördert. Anzeichen einer vergrößerten oder infizierten Prostata sind Schwierigkeiten beim Wasserlassen und eine erhöhte Dringlichkeit beim Wasserlassen. Es gibt vier Arten von Prostatitis, eine Entzündung der Prostata: akute bakterielle, chronische bakterielle, chronische Prostatitis und asymptomatische entzündliche Prostatitis. Benigne Prostatahyperplasie, allgemein bekannt als BPH oder eine vergrößerte Prostata, betrifft mehr Männer über 60 Jahre. Das American Cancer Institute berichtet, dass die meisten Männer in ihren 70er und 80er Jahren vergrößerte Prostatasymptome haben werden und etwa 3 Prozent der amerikanischen Männer sterben von Prostatakrebs.