Milien sind kleine weiße Höcker, auch Zysten genannt, die in verschiedenen Bereichen des Gesichts auftreten können, auch unter den Augen. MedlinePlus erklärt, dass solche Beulen auftreten, wenn tote Haut in...
Obwohl die Bleivergiftung seit der Abnahme von Blei in Benzin und Farbe im Jahr 1978 zurückgegangen ist, ist die Bleivergiftung in den Vereinigten Staaten nach wie vor ein großes Problem...
Ein eingewachsenes Haar entwickelt sich, wenn das Haar wieder in den Follikel wächst. Der Körper reagiert so, als ob ein Fremdkörper in die Haut eingedrungen wäre, was zu Rötung, Schmerzen...
Hyperpigmentierungsnarben können das Ergebnis vieler Dinge sein. Zum Beispiel neigen sie dazu, nach einem Ausbruch von Akneverletzungen oder Windpocken aufzutreten. Wenn die ursprüngliche Läsion geheilt ist, kann sie einen dunklen...
Hyperpigmentierung, der medizinische Begriff für Hautverfärbung, wird durch Überproduktion von Melanin verursacht. Wenn die Verdunkelung in großen Flecken auf Stirn, Wangen oder Schläfen auftritt, spricht man von Melasma. Hyperpigmentierung kann...
Die natürliche Farbe Ihrer Haut ist das Ergebnis von Melanin, das für die Pigmentierung verantwortlich ist. Wenn Ihre Haut übermäßiges Melanin produziert, tritt ein Zustand auf, der als Hyperpigmentierung bekannt...
Eine mittelschwere bis schwere Akne kann zu depressiven Aknenarben führen, die auch Aknelöcher genannt werden. Diese Löcher treten auf, wenn die Haut die darunter liegende Unterstützung verliert, wodurch ein lochähnliches...
Als natürlicher Farbstoff, der aus den Blättern der Hennapflanze (Lawsonia inermis) gewonnen wird, sickert Henna-Tinte beim Auftragen in die oberste Hautschicht und führt zu einer semipermanenten Verfärbung. Henna-Tätowierungen dauern in...