Koffein für die Hautpflege

Da Koffein Antioxidantien enthält, wird es in einer Reihe von Anti-Aging-Produkten verwendet. In der Tat haben Indonesier Kaffee schon seit langem in Spa-Körperpeelings verwendet, und jetzt können Sie eine Vielzahl verschiedener Hautpflegeprodukte mit Koffein kaufen. Koffein hat einige Vorteile, wenn es auf Ihre Haut aufgetragen wird, und kann Ihren Teint und Ihren Körper stärken.

Fakten

Koffein wird von Pflanzen produziert und kommt natürlicherweise in Kaffee und Tee vor. Einige alkoholfreie Getränke und sogar verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente sowie Hautpflegemittel werden hinzugefügt. Koffein regt das Nervensystem an und gilt in mäßigen Mengen als sicher. Große Mengen können jedoch negative Auswirkungen haben, einschließlich Dehydratisierung und Wackelbildung. Die Verträglichkeit für koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke variiert von Person zu Person.
Funktion

Die Fähigkeit von Koffein, kleine Blutgefäße zu verengen und Entzündungen zu reduzieren, ist eine Bereicherung für eine Reihe von Cremes, die dunkle Augenringe und schlaffe Haut unter den Augen reduzieren sollen. Dieselben entzündungshemmenden Eigenschaften dienen Koffein auch als Zutat in Cellulite-Cremes, wo die Fähigkeit des Koffeins, Dehydrierung zu verursachen, gut genutzt wird, um überschüssige Flüssigkeit aus den Fettzellen zu ziehen, um das Hautbild zu verbessern.
Auswirkungen

Die Wirkung von koffeinhaltigen Cellulite-Cremes ist nicht dauerhaft und verschwindet, wenn Sie die Cremes abbrechen, so der Spezialist für ästhetische Medizin, Dr. Yves Hébert. Augencremes, die Koffein enthalten, können einen gewissen Vorteil bieten, die Genetik jedoch nicht ändern. Wenn Kaffeebeerenextrakte als Antioxidantien verwendet werden, können sie Ausbrüche verursachen, sagt der Professor für Dermatologie an der University of Miami, Dr. Leslie Baumann.
Überlegungen

Die Fähigkeit der Haut, Koffein als topisches Mittel zu absorbieren, ist Gegenstand klinischer Untersuchungen. 2009 veröffentlichten die Forscher die Ergebnisse einer solchen Studie im British Journal of Pharmacology. Sie verglichen In-vitro- und In-vivo-Studien, um zu bestimmen, ob Koffein, das auf die Haut einer lebenden Person (in vivo) aufgetragen wurde, auf dieselbe Weise und in demselben Maße wie Koffein in experimentellen Hautproben (in vitro) in die Haut eindrang. Sie fanden heraus, dass dies nicht der Fall war, da Koffein die lebende Haut tiefer und auf andere Weise durchdrang. Beachten Sie dies, wenn Sie die Wirksamkeitsansprüche koffeinhaltiger Hautpflegeprodukte in Betracht ziehen.
Theorien / Spekulation

Die Forscher untersuchen den potenziellen Einsatz von Koffein in Hautpflegeprodukten, um die schädlichen Auswirkungen der Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung zu verhindern und möglicherweise umzukehren. Studien an Mäusen haben gezeigt, dass die topische Anwendung von Koffein dazu führen kann, dass Zellen, die durch Sonneneinstrahlung geschädigt werden, "sich selbst zerstören". Im Journal of Investigative Dermatology haben Forscher 2009 berichtet, dass sie diesen Befund näher kennenlernen könnten Behandlung von Hautkrebs ohne Melanom.