Startseite » Sport und Fitness » Ursachen der Herzfrequenzerhöhung auf 127 BPM

    Ursachen der Herzfrequenzerhöhung auf 127 BPM

    Eine normale Herzfrequenz bei Erwachsenen liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Eine erhöhte Herzfrequenz wird als Tachykardie bezeichnet. Erhöhte Herzfrequenzen treten unter bestimmten Umständen bei gesunden Personen auf. Sie können auch auf eine zugrunde liegende medizinische Erkrankung hinweisen, die leicht bis lebensbedrohlich sein kann.

    Herzfrequenz (Bild: TongRo Images / TongRo Images / Getty Images)

    Häufige Ursachen

    Wie in Arthur C. Guytons "Lehrbuch der medizinischen Physiologie" erwähnt, tritt Tachykardie bei im Allgemeinen gesunden Menschen mit gesunden Herzen auf, wenn der Körper eine erhöhte Versorgung mit Blut und Sauerstoff benötigt. Wenn das Herz schneller schlägt, steigt der Blutfluss und es wird mehr Sauerstoff an das Gewebe abgegeben. Ursachen sind Bewegung und Dehydratation. Zu viel Sonneneinstrahlung, zu wenig Flüssigkeitsaufnahme und Erbrechen verursachen Tachykardien. Andere häufige Ursachen sind Fieber und Angstzustände.

    Kardiale Ursachen

    Die Herzfrequenz kann im Muster normal, aber erhöht werden. Zum Beispiel schlägt der geschwächte Herzmuskel nach einem massiven Herzinfarkt schneller. Mit jedem Schlag wird weniger Blut abgegeben, aber es gibt mehr Schläge pro Minute, da das Herz versucht, dem Körper genügend Blut zuzuführen.

    Der Herzschlag kann zusätzlich zu einem schnellen Rhythmus einen abnormalen Rhythmus aufweisen. Laut Malcolm S. Thaler, dem Autor von "Das einzige EKG-Buch, das Sie jemals brauchen werden", ist die paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (PSVT) die häufigste Art dieser Art von Problem. PSVT besteht aus plötzlichen Episoden schnellen Herzschlags. Es ist in der Regel gutartig und kann manchmal von selbst lösen. Eine ventrikuläre Tachykardie, die in der Hauptkammer des Herzens beginnt, tritt bei Menschen mit Herzerkrankungen auf und kann tödlich sein.

    Sauerstoffarm

    Umstände mit niedrigem Sauerstoffgehalt in der Umgebung, wie z. B. in großer Höhe oder mit niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut, aufgrund von Erkrankungen wie Lungenerkrankungen oder schwerer Anämie können dazu führen, dass das Herz schneller schlägt, um mehr Sauerstoff zu sich zu nehmen der Körper. Eine andere Situation könnte die Lungenembolie sein, eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der ein Blutgerinnsel vom Bein in die Lunge gelangt und einen großen Teil davon blockiert. Lungenembolie kann nach einem langen Flug auftreten, wenn ein Reisender stundenlang stillsteht und sich nicht bewegt. Ein primäres Symptom dieser Erkrankung ist Tachykardie.

    Hyperthyreose

    Ein erhöhtes Schilddrüsenhormon oder Hyperthyreose tritt bei verschiedenen Arten von Schilddrüsenerkrankungen auf. Eines der Symptome, gemäß den "Harrison-Prinzipien der Inneren Medizin", ist die Tachykardie. Hyperthyreose wird zunächst durch einen einfachen Bluttest und später durch kompliziertere Scans eines Endokrinologen diagnostiziert.

    Diagnose und Behandlung

    Die Diagnose beginnt mit einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Ein Elektrokardiogramm (EKG) gibt ein Bild der Herzfrequenz und des Rhythmus zum Zeitpunkt der Untersuchung. Ein Holter ist ein Elektrokardiogramm, das der Patient während seiner normalen Aktivitäten 24 Stunden lang trägt. Es kann Episoden einer intermittierenden Tachykardie aufdecken, die möglicherweise im EKG fehlen. Andere Tests umfassen ein vollständiges Blutbild, eine Messung des Sauerstoffs im Blut und einen Schilddrüsenhormonspiegel. Die Behandlung behandelt in der Regel das zugrunde liegende Problem, wie Dehydrierung oder Blutgerinnsel. Gelegentlich muss die Herzfrequenz selbst korrigiert werden.