Ursachen von Fersen- und Beinschmerzen
Bein- und Fersenschmerzen können die Mobilität einer Person behindern und starke Schmerzen verursachen. Es gibt viele Gründe für Schmerzen im Bein und in der Ferse, einige Verletzungen benötigen medizinische Versorgung, während andere Verletzungen bei häuslicher Behandlung heilen. Wenn die Person starke Schmerzen hat oder sich die Verletzung in einigen Tagen nicht bessert, sollte sie sich medizinisch behandeln lassen.
Beinschmerzen können viele Ursachen haben. (Bild: Überreste / iStock / Getty Images)Achillesbruch
Die Achillessehne verbindet den Rücken der Wadenmuskulatur im Bein mit der Ferse und hilft einer Person, auf den Zehen zu gehen und aufzustehen. Wenn die Achillessehne reißt, wird sie über ihre normalen Fähigkeiten hinaus gedehnt. Der Bruch kann ein teilweiser Riss oder ein vollständiger Riss sein. Nach Angaben des American College of Foot and Ankle Surgeons kann die Achillessehne durch Springen, Schwenken, Beschleunigungen beim Laufen und Überdehnen reißen. Anzeichen und Symptome sind plötzliche Schmerzen in der Ferse und im Unterschenkel, Schwellungen zwischen Unterschenkel und Ferse und Schwierigkeiten beim Gehen. Die Behandlung umfasst die Vereisung der Verletzung, das Erheben der Ferse und des Beins über das Herz der Person und das Tragen eines elastischen Verbandes.
Spannungsbruch
Bei einem Spannungsbruch handelt es sich um einen winzigen Bruch oder Knochenbrüche, die durch Überbeanspruchung verursacht werden, beispielsweise durch Langstreckenlauf. Menschen mit Osteoporose können auch Stressfrakturen entwickeln. Spannungsbrüche treten im Allgemeinen im Unterschenkel oder Fuß auf, wo das gesamte Gewicht einer Person platziert wird. Laut MayoClinic.com können Anzeichen und Symptome einer Belastungsfraktur Schmerzen, Schwellungen und die verletzte Stelle bei Berührung empfindlich sein. Die Behandlung umfasst die Einnahme von Acetaminophen, um die Schmerzen zu lindern. Ein Arzt kann empfehlen, dass eine Person einen Wanderschuh trägt, sich abstützt oder Krücken nimmt, um das Gewicht vom Fuß zu nehmen.
Plantarfasziitis
Die Plantarfaszie ist eine Sehne, die die Ferse mit den Zehen verbindet. Plantarfasziitis tritt auf, wenn diese Sehne gereizt und entzündet wird. Nach Angaben des American College of Foot and Ankle Surgeons wird die Plantarfasziitis durch die Struktur des Fußes verursacht. Menschen mit flachen Füßen oder solche mit hohen Bögen neigen eher zur Plantarfasziitis. Wer jedoch fettleibig ist, kann auch eine Plantarfasziitis entwickeln. Plantarfasziitis ist vor allem am Morgen durch Schmerzen in der Ferse gekennzeichnet. Die Behandlung umfasst Dehnen, nicht barfuß gehen, Stützschuhe tragen, Eis auftragen und nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen einnehmen.