Startseite » Sport und Fitness » Über verschiedene Sohlen für Sportschuhe

    Über verschiedene Sohlen für Sportschuhe

    Schnüren Sie sich nicht einfach nur einen Sportschuh für Ihre Sportart. Die Sohlen von Sportschuhen bieten sportspezifische Funktionen, die Ihre Leistung verbessern können. Zu den wichtigsten technischen Merkmalen und Merkmalen gehören Unterschiede in Bezug auf Traktion, Flexibilität, Gewicht und sogar abnehmbare Komponenten.

    Fußballschuh und eine Schwarzweiss-Fußballkugel. (Bild: Brand X Pictures / Stockbyte / Getty Images)

    Wanderschuhe

    Die Sohlen von Wanderschuhen sind für felsiges Gelände konzipiert und weisen unterschiedliche Steifigkeiten auf. Die Sohlen werden normalerweise aus Gummi hergestellt und variieren je nach Muster und Tiefe der Stollen. Dies sind die Vertiefungen im Boden der Sohle, die auf robusten Oberflächen einen sicheren Halt bieten. Sehr tiefe Stollen ermöglichen die größte Traktion und flachere oder weit voneinander beabstandete Stollen bieten weniger Halt. Sie können auch eine erhöhte Fersensohle finden, die als Fersenbruch bezeichnet wird. Dies soll die Rutschgefahr beim Wandern auf steilen Abfahrten verringern. Wanderschuhsohlen sind in der Regel die robustesten und unflexibelsten Sportschuhsohlen, bieten jedoch maximale Dämpfung.

    Basketball Schuhe

    Die Sohlen von Basketballschuhen sind mäßig flach und aus Gummi. Die meisten sind breiter und mit einem Fischgrätenmuster versehen, um die Stabilität und Traktion für schnelle Drehpunkte, Starts und Stopps zu verbessern. Sohlen von Indoor-Basketballschuhen werden häufig aus dünnerem Gummi hergestellt, um sie für eine schnellere Bewegung leichter zu machen, während Außensohlen dicker sind, um haltbarer zu sein. Basketballschuhsohlen bieten im Vergleich zu anderen Arten von Sportschuhsohlen typischerweise eine maximale Dämpfung und moderate Flexibilität.

    Stollenschuhe

    Die Fußsohlen der Fußballschuhe haben Stollen, um die Traktion beim Laufen auf Rasenflächen zu verbessern. Diese Stollen können als fester Teil der Sohle an den Schuh angeformt sein oder sie können abnehmbar sein. Die Stollen bestehen typischerweise aus drei Materialien - Kunststoff, Gummi oder Metall. Einige Ligen verbieten Metallspitzen. Informieren Sie sich daher in den Richtlinien Ihres Teams. Es gibt drei Arten von Bolzen: konische Bolzen, die für mehr Stabilität sorgen; beschlagene Stollen, die mehr Traktion und Geschwindigkeit verleihen können; und hartgeschliffene Stollen für festere Oberflächen. Fußballschuhsohlen bieten moderate Flexibilität und Stoßdämpfung.

    Laufschuhe

    Die minimalistische Laufschuhsohle ist ein neuer Trend im Sport. Der Gummi auf minimalistischen Sohlen kann bis zu 3 mm dünn sein und ist äußerst flexibel. Befürworter minimalistischer Laufschuhsohlen sagen, dass die erhöhte Flexibilität dieser Sohlen einen natürlicheren Fersenschlag ermöglicht, jedoch die geringste Dämpfung und Stoßdämpfung bietet. Minimalistische Schuhsohlen sind auch in etwas dickerer Gummisohle für den Straßenlauf erhältlich. Die Sohle ist jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Laufschuhsohlen noch viel flexibler und leichter und bietet mehr Dämpfung. Trail-Running-Schuhsohlen bieten eine viel dickere und robustere Sohle für zusätzlichen Fußschutz und maximale Aufpralldämpfung.

    Tennisschuhe

    Die Sohlen von Tennisschuhen haben im Vergleich zu den Sohlen anderer Sportschuhe eine glattere, flachere Oberfläche und bieten im Vergleich zu Basketball- oder Wanderschuhen eine minimale Absorptionswirkung. Die Sohlen dieser Schuhe variieren je nach Art des Platzes, auf dem sie getragen werden sollen. Die für Betonplätze gefertigten Plätze haben die dickste Sohle und ein einheitliches Fischgrätenmuster auf der Sohle für Zugkraft bei Vorwärts-, Rückwärts- und Querbewegungen. Schuhe für Sandplätze sind oft leicht und nicht so haltbar wie Schuhe aus Beton und können ein flacheres Fischgrätmuster aufweisen. Schließlich sind Schuhe für Innenplätze die leichtesten und flexibelsten. Sie haben die glatteste Sohle, damit sie bei seitlichen Bewegungen oder Beschädigungen nicht auf dem Boden haften bleiben oder Spuren auf dem Platz hinterlassen.

    Golfschuhe

    Golfschuhsohlen Golfschuhsohlen haben im Vergleich zu Basketball oder traditionellen Sportschuhen eine minimale Dämpfung und Flexibilität. Sie sind mit Metallspikes, weichen Spikes oder Äpfeln erhältlich. Metallspikes sind normalerweise entfernbar und verbessern die Stabilität und Traktion auf nassem oder unebenem Gelände. Diese Art von Spikesohlen ist oft für alle, aber nicht für Profis, verboten, da sie die Golfplatzgrüns beschädigen können. Weiche Spikes können sich auch von den Sohlen lösen und bieten mäßige Traktion. Spikeess-Golfschuhe haben an den Schuhsohlen eingebaute Gummimatten und sind nicht abnehmbar. Sie bieten etwas mehr Traktion als Straßenschuhe.