Startseite » Krankheiten und Bedingungen » Ursachen der plötzlichen Arthritis

    Ursachen der plötzlichen Arthritis

    Menschen mit degenerativen Arten von Arthritis, wie Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis, erleben typischerweise einen allmählichen Beginn von Gelenkschmerzen und Steifheit. Akute Formen von Arthritis entwickeln sich jedoch plötzlich. Das rasche Auftreten von Gelenksymptomen belegt ein charakteristisches Merkmal dieser arthritischen Erkrankungen. Bei den verschiedenen Formen der plötzlichen Arthritis treten häufig infektiöse Prozesse auf.

    Jogger hält ihr Knie (Bild: lzf / iStock / Getty Images)

    Gicht und Pseudogout

    Gicht ist eine häufige Ursache für akute Arthritis, die durch die Ablagerung von Uratkristallen im Gelenk verursacht wird - am häufigsten die an der Basis des großen Zehs. Plötzliche Schmerzen treten plötzlich auf und das betroffene Gelenk ist geschwollen, rot und zart. Die Symptome halten Tage bis Wochen an und neigen dazu, bei jedem Gichtanfall länger zu bestehen.

    Eine verwandte, aber weniger häufige Erkrankung ist Pseudogout, jetzt bekannt als CPPD-Ablagerungskrankheit. Die Symptome sind ähnlich wie bei Gicht, aber die Art des Kristalls, der in den Verbindungsraum eingelagert wird, ist Calciumpyrophosphatdihydrat - oder CPPD - anstelle von Urat. Wie bei Gicht sind wiederkehrende Angriffe üblich.

    Akute septische Arthritis

    Akute septische Arthritis ist eine Infektion eines Gelenks, die normalerweise durch Bakterien verursacht wird. Die Infektion von Bakterien kann direkt durch eine traumatische Verletzung oder Operation in das Gelenk eindringen. Alternativ kann sich eine bakterielle Infektion an einer anderen Körperstelle durch den Blutstrom zu einem Gelenk ausbreiten. Akute septische Arthritis betrifft in etwa 80 Prozent der Fälle ein einzelnes Gelenk. Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind die Knie, Hüften und Schultern.

    Akute septische Arthritis tritt typischerweise mit dem plötzlichen Auftreten von starken Schmerzen im betroffenen Gelenk auf, die sich mit der Bewegung intensivieren. Die Gegend schwillt an, wird rot und fühlt sich warm an. Andere mögliche Symptome sind Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl oder Unwohlsein. Menschen mit systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Sichelzellkrankheit, Hämophilie, Krebs, Diabetes und Personen mit geschwächtem Immunsystem weisen ein erhöhtes Risiko für akute septische Arthritis auf.

    Reaktive Arthritis

    Reaktive Arthritis, auch Reiter-Syndrom genannt, ist eine akute Form von Arthritis, die durch eine Infektion an anderen Stellen des Körpers ausgelöst wird. Die Erkrankung tritt am häufigsten in Verbindung mit einer durch Chlamydia trachomatis verursachten Genitalinfektion oder einer durch Campylobacter-, Yersinia-, Salmonella- oder Shigella-Bakterien verursachten Darminfektion auf.

    Arthritische Symptome im Zusammenhang mit dem Reiter-Syndrom treten typischerweise etwa 2 bis 6 Wochen nach der bakteriellen Infektion auf. Eine reaktive Arthritis kann sich auf ein oder mehrere Gelenke auswirken, in der Regel die Knie, Knöchel und Füße. Der Schmerz reicht von leicht bis stark. Die Entzündung einer oder mehrerer Sehnen erweist sich ebenfalls als häufig beim Reiter-Syndrom. Augenentzündungen und Hautausschläge oder Geschwüre können auftreten. Akute reaktive Arthritis entwickelt sich häufiger bei Männern als bei Frauen.

    Lyme-Borreliose

    Die Lyme-Borreliose - eine bakterielle Infektion, die durch einen Stich einer infizierten Zecke verursacht wird - kann zu plötzlichen, episodischen Anfällen von Gelenkschmerzen führen, wenn die Krankheit chronisch wird. Schmerz-Episoden betreffen im Allgemeinen die Knie oder andere große Gelenke des Körpers. Die arthritischen Episoden sind im Allgemeinen kurz und verursachen normalerweise keine dauerhaften Gelenkschäden. Die Arthritis wandert charakteristisch ab, das heißt, sie wandert mit jeder Schmerzfolge von einem Gelenk zum anderen. Bei einigen Menschen bleiben die Symptome der Arthritis nach Abschluss der Antibiotikatherapie bestehen.

    Ärztliche Hilfe suchen

    Es ist wichtig, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie plötzliche Gelenkschmerzen entwickeln, insbesondere wenn Sie Fieber oder andere Symptome haben. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist häufig wichtig, um langfristige Gelenkschäden zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zu verringern.