Was sind die Ursachen für Knochenschmerzen in den Beinen?

Es gibt viele Bedingungen, die Knochenschmerzen in den Beinen verursachen können. Einige sind nicht ernst und heilen mit der richtigen Behandlung, während in anderen Fällen dieses Symptom eine zugrunde liegende Erkrankung signalisiert. Daher ist es wichtig, keine Knochenschmerzen selbst zu diagnostizieren und mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, damit eine ordnungsgemäße Diagnose gestellt werden kann. Sobald die Ursache für Knochenschmerzen im Bein bestimmt ist, kann mit dem richtigen Behandlungsansatz begonnen werden.

Schienbeinschienen und Spannungsbrüche
In Zeiten intensiven Trainings oder wenn eine sitzende Person abrupt mit dem Training beginnt, kann der Körper die erhöhte Arbeitsbelastung nicht bewältigen. Die Knochen können ermüden und schmerzhaft werden, so das Medical Center der University of Maryland. Wenn er nicht heilen darf, kann der Knochen Frakturen entwickeln. Die häufigste Stelle für diese Art von Überlastungsverletzung sind die Schienbeinknochen, die Schienbeinschienen oder Spannungsbrüche entwickeln können.
Wenn Überbeanspruchung die Ursache ist, kann eine Ruhepause, Eis, Erhöhungen und möglicherweise eine Ruhigstellung des Beines erforderlich sein. Es wird wichtig sein, langsam zu den Aktivitäten zurückzukehren und gute Schulungstechniken anzuwenden.
Osteomyelitis
Bei einer schweren Infektion im Körper oder wenn eine Infektion unbehandelt bleibt, können sich die Bakterien durch den Blutstrom bewegen und Knochen infizieren. Jeder Knochen im Körper kann eine Infektion entwickeln, einschließlich der Beinknochen. Ohne Behandlung kann ein Teil des Knochens absterben, warnt die Merck Manuals Online Medical Library. Wenn eine Infektion die Ursache ist, können neben den Knochenschmerzen auch andere Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Rötung und Schwellung auftreten.
Tumore
Tumoren können im Knochen auftreten und gutartig oder krebsartig sein. Diese Tumoren können im Knochen entstehen oder sich aus einem anderen Bereich in den Knochen ausbreiten und an der Stelle des Tumors Knochenschmerzen verursachen. Der Schmerz kann dumpf, schmerzhaft sein, sich bei Aktivität verschlimmern oder in der Nacht aufflammen, stellt MedlinePlus fest. In manchen Fällen gibt es jedoch keine Schmerzen, nur eine spürbare Masse.
Gutartige Tumore sind normalerweise nicht behandlungsbedürftig, während bei Krebserkrankungen eine Bestrahlung, Chemotherapie oder ein chirurgischer Eingriff erforderlich sind.
Nicht heilende Fraktur
Im Laufe des Lebens werden Knochen ständig abgebaut und durch neue Knochen ersetzt. Dieser Prozess ermöglicht die Heilung von Frakturen. Bestimmte Umstände wie schlechte Durchblutung, Rauchen, Alter, Anämie, Infektionen und bestimmte Medikamente können jedoch die Fähigkeit der Knochen beeinträchtigen, richtig zu heilen. Nach Angaben der American Academy of Orthopaedic Surgeons kann dies zu einer so genannten Nichtvereinigung des Knochens führen, die normalerweise an der Frakturstelle Schmerzen verursacht.
Die am stärksten gefährdeten Knochen sind die Oberschenkel-, Schienbein- und Fußknochen, da in diesen Bereichen tendenziell weniger Blut zur Verfügung steht. Es gibt verschiedene Behandlungen, die ein Arzt empfehlen kann, um die Knochen richtig zu heilen.