Übungen für das linke und rechte Gehirn
Die rechte und linke Seite des Gehirns konzentrieren sich auf unterschiedliche Fähigkeiten, die es den Betroffenen ermöglichen, rational und spontan, analytisch und kreativ zu sein. Wenn Sie auf beiden Seiten des Gehirns arbeiten, können Sie sie schärfen und koordinieren. Laut Neuroanatomist Dr. Marian C. Diamond, Professor für Biologie an der University of California-Berkeley, sollten Betroffene Gehirnübungen aus Alters- oder Hintergrundgründen nicht ablehnen. Diamond behauptet, dass der Lernprozess in jeder Lebensphase die Nervenzellen zur Bildung von Dendriten anregt, Wissen und Erfahrung miteinander verknüpft und so etwas bildet, was sie als „Hardware“ der Intelligenz bezeichnet.
Visualisierung
Stellen Sie sich vor, Sie würden sich in der Schule oder am Arbeitsplatz, bei einer Kultur- oder Gemeinschaftsveranstaltung oder einer Freizeitaktivität vorstellen. Um die rechte Gehirnhälfte zu betonen, versuchen Sie, Ihre Perspektive breit zu halten, sich zufrieden zu stellen oder gute Leistungen zu erbringen. Um die linke Gehirnhälfte zu betonen, visualisieren Sie bestimmte Schritte, die Sie zur Verbesserung Ihrer Leistung ergreifen könnten, und konzentrieren Sie sich auf die Details. Dies kann in eine praktische Tätigkeit umgesetzt werden, indem ein abgeschlossenes kreatives Projekt wie Holzbearbeitung, Gartenarbeit oder visuelle Kunst visualisiert und anschließend die zur Realisierung erforderlichen Schritte ausgeführt werden.
Spiele
Nehmen Sie Schach und Dame auf, die Brettspiele mit visuellen und analytischen Komponenten sind. Um spielen zu können, müssen Sie die Felder auf der Tafel einschätzen, die rechte Seite des Gehirns einnehmen, und Ihre Bewegungen und die Ihres Gegners analysieren, wobei Sie die linke Seite einnehmen. Puzzlespiele bieten auch räumliche und logische Herausforderungen und können einzeln abgeschlossen werden. Sudoku-Rätsel betonen die deduktive Logik, während Kreuzworträtsel sich auf den Sprachgebrauch konzentrieren. beide stimulieren die linke Gehirnhälfte.
Alltagsstrategien
Ändern Sie Ihre Tendenz zur alltäglichen Problemlösung, um beide Seiten Ihres Gehirns aktiv zu halten. Anstatt Probleme zu definieren oder Strategien zu entwickeln, eine rechte Gehirnfunktion, versuchen Sie, Probleme spontan und instinktiv an eine linke Gehirnfunktion heranzuführen. Alternativ können Sie Ihre Impulsivität eindämmen und sich auf praktische, realitätsbasierte Lösungen mit konkreten Schritten konzentrieren. Denken Sie daran, dass Personen, die eher die linke Gehirnhälfte dominieren, sich an eine neue Umgebung anpassen können, bevor sie ihre spezifischen Anforderungen oder Anforderungen kennen lernen. Im Vergleich dazu können Menschen, die die rechte Gehirnhälfte dominieren, so stark auf Fristen, Regeln oder Vorschriften konzentriert sein, dass sie möglicherweise die größere Bedeutung eines Ereignisses nicht erkennen können.
Der Stroop-Test
Testen Sie die Fähigkeit Ihrer beiden Gehirnseiten, miteinander zu arbeiten, indem Sie eine Reihe von Farbnamen mit abwechselnden Farben schreiben. Versuchen Sie dann, nur die Farbe zu lesen. Schreiben Sie zum Beispiel „grün“ mit roter Tinte, und versuchen Sie, das Wort als „rot“ zu lesen. Der Stroop-Test verschmilzt Farb- und Sprachbewusstsein und aktiviert das vordere Cingulat, einen Bereich des Gehirns, der zwischen der linken und rechten Hemisphäre und liegt hilft bei der Lösung von Konflikten zwischen ihnen. Es wird dem Psychologen John Stroop zugeschrieben, der das Protokoll im Rahmen seiner Doktorarbeit veröffentlicht hat. Dissertation im Jahr 1935.
Vorsichtsmaßnahmen
Gehirntraining sollte nicht als Ersatz für einen gesunden Lebensstil betrachtet werden. Dazu gehört auch das Treffen vernünftiger Entscheidungen für regelmäßiges Essen und Sport. Darüber hinaus können plötzliche Veränderungen der Sprache, des Gedächtnisses oder der motorischen Koordination Anzeichen für einen ernsten Gesundheitszustand sein und eine sofortige ärztliche Betreuung erforderlich machen. Personen, die ihre Gehirnfunktion unterstützen möchten, sollten sich von einem qualifizierten Angehörigen der Gesundheitsberufe beraten lassen.