Krankheiten, die leichte Kopfschmerzen und Magenkrankheit verursachen

Zahlreiche Krankheiten können Benommenheit und Magenbeschwerden verursachen. Nach Angaben der US-amerikanischen National Library of Medicine und der National Institutes of Health ist Schwindel eine Benommenheit oder das Gefühl einer unmittelbar bevorstehenden Ohnmacht. Benommenheit tritt auf, wenn der Blutfluss zum Gehirn unzureichend ist. Es wird manchmal von Übelkeit oder dem Erpressungsdrang begleitet, obwohl Benommenheit und Übelkeit alleinstehende Symptome sein können. Wenn sie zusammen auftreten, können Benommenheit und Übelkeit eine zugrunde liegende Erkrankung signalisieren.

Akute Bergkrankheit
Akute Bergkrankheit ist eine Krankheit, die Benommenheit und Übelkeit verursachen kann. Laut dem Medical Center der University of Maryland ist eine akute Bergkrankheit (AMS) eine Erkrankung, die Bergsteiger, Wanderer, Skifahrer oder Reisende in Höhen über 8000 Fuß über dem Meeresspiegel treffen kann. AMS wird durch einen verringerten Luftdruck und verringerte Sauerstoffkonzentrationen in höheren Lagen hervorgerufen. Die Symptome können von mild bis schwerwiegend sein und das Nervensystem, die Lunge, die Muskeln und das Herz eines Menschen beeinträchtigen. Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel und Schlafstörungen, und körperliche Anstrengung verschlimmert die Symptome. Das medizinische Zentrum weist darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, AMS zu erleiden, umso schneller steigt, als eine Person aufsteigt, und die Symptome treten häufig innerhalb von sechs bis zehn Stunden nach einem schnellen Aufstieg auf und lösen sich in ein bis zwei Tagen auf.
Hirntumor
Hirntumor ist eine Erkrankung, die zu Benommenheit und Magenkrankheit führen kann. Die National Brain Tumor Society gibt an, dass ein Gehirntumor, der Platz im Schädel einnimmt, die normale Gehirnfunktion beeinträchtigen kann und dass die Raumforderung den Druck im Gehirn erhöhen, das Gehirn verlagern oder gegen den Schädel einer Person drücken und Gehirngewebe und -nerven schädigen kann. Nach Angaben der NBTS bestimmt der Ort eines Gehirntumors die Symptome, die eine Person erleidet. Während der Ort des Tumors die Symptome einer Person beeinflusst, umfassen häufige Beschwerden im Zusammenhang mit Gehirntumor neue Anfälle bei Erwachsenen, den allmählichen Rückgang der motorischen und sensorischen Funktionen in Arm oder Bein einer Person, Verlust des Gleichgewichts, Verlust des Sehvermögens, Doppelsehen, Schwierigkeiten beim Sprechen, Verwirrung oder Desorientierung, Schwindel oder Benommenheit und Übelkeit oder Erbrechen. Die NBTS stellt fest, dass Übelkeit und Erbrechen morgens am schwersten sein können.
Morbus Menière
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Gehörlosigkeit und andere Kommunikationsstörungen, einer Abteilung der National Institutes of Health, wurde die Menière-Krankheit nach dem französischen Arzt Prosper Meniere benannt, der das Syndrom zuerst beschrieb. Es ist eine Abnormalität des Innenohrs, die zahlreiche Symptome verursacht. Das Institut stellt fest, dass die Menière-Krankheit - die typischerweise nur ein Ohr betrifft und plötzlich auftritt - durch spontane Schwindelanfälle gekennzeichnet ist, die Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen verursachen. Weitere Symptome im Zusammenhang mit Morbus Menière sind Tinnitus oder Ohrensausen, Schwerhörigkeit und Druck im betroffenen Ohr sowie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Durchfall in einem geringeren Ausmaß. Das Institut stellt fest, dass sich das Gehör einer Person zwischen Anfällen der Menière-Krankheit erholt, sich jedoch im Allgemeinen mit der Zeit insgesamt verschlechtert.