Startseite » Krankheiten und Bedingungen » Ursachen gebrochener Kapillaren in den Beinen

    Ursachen gebrochener Kapillaren in den Beinen

    Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im Körper, die Körperorgane mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen und chemische Abfallprodukte mitnehmen. Kapillaren sind sehr dünn und zerbrechlich und bewegen das Blut in einer Blutzelle gleichzeitig. Gebrochene Kapillaren unter der Hautoberfläche können als Prellungen oder Besenreiser erscheinen. Es gibt viele mögliche Ursachen für unansehnliche und manchmal ungesunde kaputte Kapillaren in den Beinen, einschließlich Verletzungen und Durchblutungsstörungen.

    Quetschung

    Quetschungen sind dunkle Flecken, die auf der Haut erscheinen, wenn der Schlag oder die Verletzung die Kapillaren direkt unter der Hautoberfläche durchbricht. Wenn Sie auf Möbel oder andere Einflüsse stoßen, können Kapillaren und Quetschungen an den Beinen entstehen. Laut MayoClinic.com sind sowohl die Arme als auch die Beine übliche Stellen für Prellungen. Wenn Sie älter werden, werden die Kapillaren in der Haut schwächer, rät die Mayo Clinic, so dass Kapillaren platzen und die daraus resultierenden Blutergüsse häufiger werden. Die Haut wird mit dem Alter dünner, und die Verfärbung gebrochener Kapillaren kann deutlicher sein, insbesondere in Bereichen wie den Schienbeinen, denen eine schützende Fettschicht fehlt. Dadurch werden Quetschungen durch kaputte Kapillaren besser sichtbar.

    Vererbung und Hormone

    Vererbung und hormonelle Veränderungen einschließlich Adoleszenz, Schwangerschaft, Wechseljahre oder hormonelle Behandlung sind laut Continuum Health Partners, Inc., einem gemeinnützigen Krankenhaussystem in New York City, alle Hauptursachen für kaputte Kapillaren. Die Verwendung von Antibabypillen oder eine andere Östrogenbehandlung kann auch die Wände der Blutgefäße schwächen und zu Besenreisern führen, bei denen es sich um gebrochene Kapillaren in den Beinen handelt, sowie um Krampfadern, bei denen es sich um größere Venen in den Beinen handelt, die nicht mehr funktionsfähig und mit Blut aufgeweitet sind.

    Chronische venöse Insuffizienz

    Fettleibigkeit, Inaktivität oder Alterung können zu chronischer Veneninsuffizienz führen, einem potenziell gefährlichen Gesundheitszustand, bei dem sich Blut im unteren Teil der Beine ansammelt, da das Pumpen der Venen nicht stark genug ist, um das Blut zum Herzen zurückzuführen und es zu halten im Umlauf. Kapillaren unter der Haut der Beine zerplatzen durch den übermäßigen Druck des gepoolten Blutes und erzeugen verfärbte Flecken an den Beinen. Ohne geeignete Behandlung können sich diese Bereiche der kaputten Kapillaren zu Geschwüren entwickeln, empfiehlt das College of Medicine der Milton S. Hershey Medical Center der Penn State University. Ein gesundes Gewicht zu halten und sich regelmäßig zu bewegen, ist laut Continuum Health Partners der Schlüssel, um das "zweite Herz" der Muskeln und Kreislaufgefäße in den Beinen kräftig und funktionell zu halten. Dadurch wird die Entstehung neuer Kapillarenbruch und andere Anzeichen von Kreislaufbewegungen vermieden und minimiert Störungen in den Beinen.